• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Stiftehalter aus Pappe: Einfache Anleitung & kreative Ideen

DIY Stiftehalter aus Pappe: Einfache Anleitung & kreative Ideen

August 26, 2025 by cloudHeimtricks

DIY Stiftehalter aus Pappe: Wer hätte gedacht, dass aus unscheinbarer Pappe so etwas Praktisches und Schönes entstehen kann? Ich zeige dir heute, wie du mit einfachen Mitteln und ein bisschen Kreativität deinen eigenen, individuellen Stiftehalter basteln kannst! Schluss mit dem Stifte-Chaos auf dem Schreibtisch – mit diesem DIY-Projekt bringst du Ordnung und Stil in dein Arbeitszimmer.

Die Idee, Alltagsgegenstände wiederzuverwerten und daraus Nützliches zu schaffen, ist übrigens keine neue Erfindung. Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen das, was sie haben, um ihren Alltag zu erleichtern und zu verschönern. Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist es doch toll, wenn wir Pappe, die sonst im Müll landen würde, ein zweites Leben schenken können, oder?

Warum du unbedingt diesen DIY Stiftehalter aus Pappe ausprobieren solltest? Ganz einfach: Er ist supergünstig, macht Spaß und ist kinderleicht nachzumachen. Außerdem kannst du ihn ganz nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten und so ein echtes Unikat schaffen. Stell dir vor, wie stolz du sein wirst, wenn du deinen Freunden und Kollegen deinen selbstgemachten Stiftehalter präsentierst! Und ganz nebenbei tust du auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!

DIY Stiftehalter aus Pappe: Ordnung mit Stil!

Hallo liebe Bastelfreunde! Habt ihr auch immer das Problem, dass eure Stifte überall herumliegen und ihr nie den richtigen findet, wenn ihr ihn braucht? Keine Sorge, ich habe die perfekte Lösung für euch: einen selbstgemachten Stiftehalter aus Pappe! Das ist nicht nur super einfach und günstig, sondern auch eine tolle Möglichkeit, eure Kreativität auszuleben und eurem Schreibtisch eine persönliche Note zu verleihen. Lasst uns loslegen!

Materialien, die du brauchst:

* Pappe (alte Kartons sind perfekt!)
* Schere oder Cuttermesser
* Lineal
* Bleistift
* Klebstoff (Bastelkleber oder Heißkleber)
* Farben, Stifte, Papier, Stoffreste, Knöpfe, Glitzer – alles, was dein Bastelherz begehrt!

Werkzeuge, die hilfreich sind:

* Schneidematte (zum Schutz deiner Arbeitsfläche)
* Zirkel (optional, für perfekte Kreise)
* Pinsel (zum Auftragen von Farbe)
* Heißklebepistole (optional, für schnellere Ergebnisse)

Grundlegende Techniken:

* Sauberes Schneiden: Achte darauf, dass deine Schnitte gerade und präzise sind. Das macht den Unterschied zwischen einem professionell aussehenden Stiftehalter und einem, der etwas “hausgemacht” aussieht.
* Stabiles Kleben: Verwende ausreichend Klebstoff und lasse ihn gut trocknen, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst. Ein stabiler Stiftehalter hält länger!
* Kreatives Gestalten: Hab keine Angst, deine eigenen Ideen einzubringen! Das ist dein Projekt, also gestalte es so, wie es dir gefällt.

Anleitung: Zylindrischer Stiftehalter

Diese Variante ist super einfach und schnell gemacht. Perfekt für Anfänger!

1. Pappe zuschneiden:
* Messe die gewünschte Höhe deines Stiftehalters. Ich empfehle etwa 10-12 cm.
* Messe den Umfang. Das hängt davon ab, wie viele Stifte du unterbringen möchtest. Ein Umfang von 20-25 cm ist ein guter Ausgangspunkt.
* Schneide ein Rechteck aus Pappe mit den entsprechenden Maßen aus. Zum Beispiel 12 cm Höhe und 22 cm Breite.
2. Zylinder formen:
* Rolle das Rechteck zu einem Zylinder.
* Überlappe die Kanten um etwa 1-2 cm.
* Klebe die überlappenden Kanten fest zusammen. Achte darauf, dass der Zylinder stabil ist.
3. Boden vorbereiten:
* Stelle den Zylinder auf ein Stück Pappe und zeichne den Umriss nach.
* Schneide den Kreis aus.
* Klebe den Kreis als Boden an den Zylinder. Achte darauf, dass er bündig abschließt.
4. Verzieren:
* Jetzt kommt der spaßige Teil! Bemal den Stiftehalter mit Farben, beklebe ihn mit Papier oder Stoffresten, verziere ihn mit Knöpfen oder Glitzer. Lass deiner Fantasie freien Lauf!

Anleitung: Stiftehalter mit Fächern

Diese Variante ist etwas aufwendiger, bietet aber mehr Ordnung, da du deine Stifte nach Kategorien sortieren kannst.

Phase 1: Grundstruktur

1. Boden zuschneiden:
* Schneide ein Quadrat oder Rechteck aus Pappe aus. Die Größe hängt davon ab, wie viele Fächer du haben möchtest. Ich empfehle ein Quadrat mit 15×15 cm.
2. Seitenwände zuschneiden:
* Schneide vier Rechtecke aus Pappe aus. Die Höhe sollte etwa 10-12 cm betragen. Die Breite entspricht der Seitenlänge deines Bodens. Also in meinem Beispiel 15 cm.
3. Seitenwände ankleben:
* Klebe die vier Rechtecke an den Rand des Bodens, sodass ein offener Kasten entsteht. Achte darauf, dass die Ecken gut verbunden sind.

Phase 2: Fächer einteilen

1. Trennwände zuschneiden:
* Messe die Innenmaße des Kastens.
* Schneide Trennwände aus Pappe zu. Die Höhe sollte der Höhe der Seitenwände entsprechen. Die Breite hängt davon ab, wie viele Fächer du möchtest.
* Beispiel: Wenn dein Kasten innen 13 cm breit ist und du zwei Fächer möchtest, schneidest du eine Trennwand mit 13 cm Höhe und 13 cm Breite.
2. Trennwände einsetzen:
* Klebe die Trennwände in den Kasten, um die Fächer zu bilden. Achte darauf, dass sie stabil stehen.

Phase 3: Verzierung

1. Grundierung (optional):
* Wenn du den Stiftehalter bemalen möchtest, trage zuerst eine Grundierung auf. Das sorgt für eine gleichmäßigere Farboberfläche.
2. Verzieren:
* Bemal den Stiftehalter mit Farben, beklebe ihn mit Papier oder Stoffresten, verziere ihn mit Knöpfen oder Glitzer. Lass deiner Fantasie freien Lauf! Du könntest zum Beispiel jedes Fach in einer anderen Farbe gestalten.

Anleitung: Stiftehalter aus Papprollen

Diese Variante ist besonders nachhaltig, da du leere Toilettenpapier- oder Küchenpapierrollen wiederverwendest.

1. Rollen sammeln:
* Sammle leere Toilettenpapier- oder Küchenpapierrollen. Je nachdem, wie groß dein Stiftehalter werden soll, brauchst du unterschiedlich viele Rollen.
2. Rollen zuschneiden (optional):
* Wenn du unterschiedlich hohe Stifte unterbringen möchtest, kannst du die Rollen auf verschiedene Höhen zuschneiden.
3. Rollen anordnen:
* Ordne die Rollen so an, wie du sie in deinem Stiftehalter haben möchtest. Du kannst sie zum Beispiel in einem Kreis oder in einer Reihe anordnen.
4. Rollen zusammenkleben:
* Klebe die Rollen aneinander. Achte darauf, dass sie stabil verbunden sind.
5. Boden vorbereiten:
* Stelle die zusammengeklebten Rollen auf ein Stück Pappe und zeichne den Umriss nach.
* Schneide den Kreis oder die Form aus.
* Klebe den Boden an die Rollen.
6. Verzieren:
* Bemal die Rollen mit Farben, beklebe sie mit Papier oder Stoffresten, verziere sie mit Knöpfen oder Glitzer. Du könntest zum Beispiel jede Rolle in einer anderen Farbe gestalten oder sie mit Mustern versehen.

Tipps und Tricks für den perfekten Stiftehalter:

* Verstärkung: Wenn du möchtest, dass dein Stiftehalter besonders stabil ist, kannst du die Pappe mit einer zusätzlichen Schicht verstärken. Klebe einfach eine weitere Schicht Pappe auf die Innenseite.
* Beschriftung: Beschrifte die Fächer, damit du immer weißt, wo welcher Stift hingehört.
* Individuelle Anpassung: Passe die Größe und Form des Stiftehalters an deine Bedürfnisse an. Wenn du viele dicke Stifte hast, solltest du größere Fächer wählen.
* Geschenkidee: Ein selbstgemachter Stiftehalter ist auch eine tolle Geschenkidee für Freunde und Familie!

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir gefallen und du hast jetzt Lust bekommen, deinen eigenen Stiftehalter aus Pappe zu basteln. Viel Spaß dabei! Und denk daran: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Zeig mir gerne deine Ergebnisse!

DIY Stiftehalter aus Pappe

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es an der Zeit, die Vorteile unseres selbstgemachten Stiftehalters aus Pappe noch einmal hervorzuheben. Dieser DIY-Trick ist nicht nur eine fantastische Möglichkeit, Ordnung auf Ihrem Schreibtisch zu schaffen und Ihre Stifte, Pinsel und anderen kleinen Büroartikel griffbereit zu halten, sondern er ist auch unglaublich kostengünstig und umweltfreundlich. Anstatt teure Stiftehalter im Laden zu kaufen, können Sie mit Materialien, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben, ein individuelles und funktionales Accessoire kreieren.

Der Reiz dieses Projekts liegt in seiner Einfachheit und Anpassbarkeit. Sie sind nicht an vorgegebene Designs oder Größen gebunden. Ob Sie einen minimalistischen, schlichten Look bevorzugen oder Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihren Stiftehalter mit Farbe, Mustern, Stoffresten oder sogar Glitzer verzieren möchten – die Möglichkeiten sind endlos. Denken Sie darüber nach, verschiedene Pappsorten zu verwenden, um unterschiedliche Texturen und Stabilitätsgrade zu erzielen. Vielleicht möchten Sie sogar mehrere kleine Stiftehalter herstellen und diese nach Farben oder Stifttypen sortieren.

Warum ist dieser DIY-Trick ein Muss? Weil er Ihnen die Kontrolle über Ihre Arbeitsumgebung gibt, Ihnen hilft, Ressourcen zu schonen und Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Persönlichkeit in Ihre alltäglichen Gegenstände einfließen zu lassen. Es ist ein kleines Projekt mit großer Wirkung, das nicht nur Ihren Schreibtisch aufwertet, sondern auch ein Gefühl der Zufriedenheit vermittelt, etwas selbst geschaffen zu haben.

Variationen und Anregungen:

* Für Künstler: Erstellen Sie einen Stiftehalter mit unterschiedlich hohen Fächern, um Pinsel verschiedener Größen übersichtlich zu verstauen.
* Für Studenten: Bauen Sie einen größeren Stiftehalter mit mehreren Fächern, um Stifte, Textmarker, Radiergummis und andere Lernutensilien zu organisieren.
* Für Bastler: Verwenden Sie Stoffreste, Knöpfe, Perlen oder andere Bastelmaterialien, um Ihren Stiftehalter individuell zu gestalten.
* Für Minimalisten: Halten Sie das Design schlicht und verwenden Sie neutrale Farben, um einen eleganten und unaufdringlichen Look zu erzielen.
* Upcycling-Idee: Verwenden Sie alte Geschenkpapierrollen oder Küchenpapierrollen anstelle von Pappe, um noch mehr Materialien wiederzuverwerten.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Projekt begeistert sein werden. Es ist eine einfache, unterhaltsame und lohnende Möglichkeit, Ihren Schreibtisch zu organisieren und gleichzeitig Ihre Kreativität auszuleben.

Wir laden Sie herzlich ein, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! Posten Sie Fotos Ihrer selbstgemachten Stiftehalter auf Social Media und taggen Sie uns, damit wir Ihre kreativen Ideen bewundern können. Wir sind gespannt darauf, zu sehen, wie Sie diesen einfachen Trick in etwas Besonderes verwandeln! Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von kreativen Köpfen aufbauen, die Freude am Selbermachen haben. Und vergessen Sie nicht: Ein aufgeräumter Schreibtisch ist der erste Schritt zu einem aufgeräumten Geist!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Pappe eignet sich am besten für den Stiftehalter?

Die beste Wahl für Ihren DIY-Stiftehalter hängt von der gewünschten Stabilität und dem Look ab. Wellpappe, wie sie in Kartons verwendet wird, ist sehr stabil und eignet sich gut für größere Stiftehalter oder solche, die schwerere Gegenstände aufnehmen sollen. Sie ist auch leicht zu bearbeiten und zu schneiden. Graupappe, die oft für Buchdeckel oder Bastelarbeiten verwendet wird, ist ebenfalls eine gute Option, da sie glatter und fester als Wellpappe ist. Sie lässt sich gut bemalen und bekleben. Wenn Sie eine leichtere Option suchen, können Sie auch dünnere Pappe verwenden, z. B. die von Müslischachteln oder ähnlichen Verpackungen. Diese ist jedoch weniger stabil und eignet sich besser für kleinere Stiftehalter oder solche, die nur leichte Gegenstände aufnehmen sollen. Unabhängig von der gewählten Pappe ist es wichtig, dass sie sauber und trocken ist, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Wie kann ich den Stiftehalter stabiler machen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren selbstgemachten Stiftehalter aus Pappe stabiler zu machen. Erstens können Sie mehrere Lagen Pappe übereinander kleben, um die Wände und den Boden zu verstärken. Verwenden Sie dazu einen starken Kleber, der für Pappe geeignet ist, z. B. Bastelkleber oder Heißkleber. Achten Sie darauf, dass die Lagen gleichmäßig aufeinander liegen und gut verklebt sind. Zweitens können Sie den Stiftehalter mit zusätzlichen Stützen versehen. Schneiden Sie dazu zusätzliche Pappstreifen zu und kleben Sie sie an den Innenseiten der Wände entlang, um diese zu verstärken. Drittens können Sie den Boden des Stiftehalters mit einer dickeren Pappe oder einem anderen stabilen Material verstärken. Viertens können Sie den Stiftehalter mit einer Schicht Farbe oder Lack versiegeln, um ihn widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Beschädigungen zu machen. Und schließlich, wenn Sie den Stiftehalter mit schweren Gegenständen befüllen möchten, sollten Sie ihn auf einer stabilen Unterlage platzieren, um ein Umkippen zu verhindern.

Welchen Kleber sollte ich für die Pappe verwenden?

Die Wahl des richtigen Klebers ist entscheidend für die Stabilität und Haltbarkeit Ihres DIY-Stiftehalters. Bastelkleber ist eine gute Allround-Option, da er leicht zu verarbeiten ist, gut auf Pappe haftet und relativ schnell trocknet. Er ist auch ungiftig und daher sicher für Kinder. Heißkleber ist eine weitere beliebte Wahl, da er sehr schnell trocknet und eine starke Verbindung herstellt. Allerdings ist er nicht so flexibel wie Bastelkleber und kann bei unsachgemäßer Anwendung Verbrennungen verursachen. Doppelseitiges Klebeband kann für kleinere Projekte oder zum Fixieren von Teilen vor dem Verkleben verwendet werden. Es ist sauber und einfach zu verwenden, aber nicht so stark wie Kleber. Sprühkleber ist eine gute Option, um größere Flächen gleichmäßig zu verkleben, z. B. beim Bekleben des Stiftehalters mit Stoff oder Papier. Achten Sie darauf, einen Kleber zu wählen, der für Pappe geeignet ist und eine gute Haftung gewährleistet. Testen Sie den Kleber am besten an einem kleinen Stück Pappe, bevor Sie ihn für das gesamte Projekt verwenden.

Wie kann ich den Stiftehalter dekorieren?

Die Dekoration Ihres selbstgemachten Stiftehalters ist der spaßigste Teil des Projekts! Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck bringen. Sie können den Stiftehalter mit Farbe bemalen, entweder mit Acrylfarbe, Wasserfarbe oder Sprühfarbe. Verwenden Sie Schablonen, um Muster oder Motive aufzutragen, oder malen Sie einfach frei Hand. Sie können den Stiftehalter auch mit Papier, Stoffresten, Geschenkpapier oder Tapeten bekleben. Schneiden Sie die Materialien in passende Stücke und kleben Sie sie mit Bastelkleber oder Sprühkleber auf die Pappe. Weitere Dekorationsmöglichkeiten sind das Anbringen von Knöpfen, Perlen, Pailletten, Bändern, Spitze oder anderen Bastelmaterialien. Sie können auch Stempel, Aufkleber oder Marker verwenden, um den Stiftehalter zu verzieren. Wenn Sie den Stiftehalter versiegeln möchten, können Sie ihn mit einer Schicht Klarlack oder Mod Podge überziehen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie einen Stiftehalter, der Ihren persönlichen Geschmack widerspiegelt!

Wie lange dauert es, einen Stiftehalter aus Pappe herzustellen?

Die Zeit, die Sie für die Herstellung eines Stiftehalters aus Pappe benötigen, hängt von der Komplexität des Designs, der Größe des Stiftehalters und Ihrer Erfahrung im Basteln ab. Ein einfaches Design mit wenigen Fächern und ohne aufwendige Dekoration kann in etwa 30 Minuten bis einer Stunde fertiggestellt sein. Komplexere Designs mit mehreren Fächern, aufwendigen Verzierungen oder zusätzlichen Verstärkungen können mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Die Trocknungszeit des Klebers und der Farbe muss ebenfalls berücksichtigt werden. Planen Sie am besten genügend Zeit ein, um das Projekt in Ruhe und ohne Hektik durchführen zu können. Wenn Sie mit Kindern basteln, sollten Sie ein einfacheres Design wählen und ihnen bei den schwierigeren Schritten helfen. Denken Sie daran, dass der Spaß am Basteln im Vordergrund stehen sollte!

« Previous Post
DIY Paletten Kopfteil bauen: Die ultimative Anleitung
Next Post »
Blattläuse bekämpfen Garten: Effektive Methoden & Tipps

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Kinder Regen Tag: Kreative Ideen für drinnen & draußen

Heimtricks

Ordnung schaffen Tipps Zuhause: So gelingt’s!

Heimtricks

Schmetterling Wanddeko selber machen: DIY Ideen & Anleitungen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Winterharte Sukkulenten Pflege: Tipps für Anfänger & Profis

Schalotten Anbau Tipps: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Mango Baum zu Hause ziehen: So gelingt die Anzucht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design