• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Badreiniger Natron Essig: Das ultimative Rezept für ein sauberes Bad

DIY Badreiniger Natron Essig: Das ultimative Rezept für ein sauberes Bad

September 6, 2025 by cloudReinigungstricks

DIY Badreiniger Natron Essig – klingt nach einem Zaubertrank, oder? Und im Grunde ist es das auch! Stell dir vor, du könntest dein Badezimmer mit nur zwei Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, blitzblank sauber bekommen. Kein stundenlanges Schrubben, keine aggressiven Chemikalien, nur strahlender Glanz mit Natron und Essig. Klingt verlockend, oder?

Schon unsere Großmütter wussten um die reinigende Kraft von Natron und Essig. Diese einfachen Hausmittel wurden über Generationen weitergegeben und sind auch heute noch eine fantastische Alternative zu teuren und umweltschädlichen Reinigern. Die Verwendung von Natron und Essig zur Reinigung hat eine lange Tradition, die auf der einfachen, aber effektiven chemischen Reaktion zwischen den beiden Substanzen beruht.

Warum du diesen DIY Badreiniger Natron Essig Trick unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Weil er nicht nur unglaublich effektiv ist, sondern auch deinen Geldbeutel schont und die Umwelt schützt. Viele herkömmliche Badreiniger enthalten aggressive Chemikalien, die nicht nur gesundheitsschädlich sein können, sondern auch unsere Gewässer belasten. Mit unserem DIY-Rezept kannst du all das vermeiden und trotzdem ein blitzsauberes Badezimmer genießen. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Handgriffen deinen eigenen, umweltfreundlichen und super effektiven Badreiniger herstellst. Lass uns loslegen!

DIY Badreiniger mit Natron und Essig: Dein strahlendes Badezimmer

Hallo ihr Lieben! Ich zeige euch heute, wie ihr mit nur zwei Zutaten – Natron und Essig – einen super effektiven und umweltfreundlichen Badreiniger selber machen könnt. Schluss mit teuren Chemiekeulen! Dieser DIY-Reiniger ist nicht nur günstig, sondern auch schonend für die Umwelt und eure Gesundheit. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Natron (auch bekannt als Backsoda oder Natriumhydrogencarbonat)
* Essig (Haushaltsessig oder Essigessenz)
* Eine leere Sprühflasche
* Ein Mikrofasertuch oder Schwamm
* Optional: Ätherische Öle (z.B. Zitrone, Lavendel, Teebaum) für einen angenehmen Duft

Warum Natron und Essig?

* Natron: Wirkt als mildes Scheuermittel, neutralisiert Gerüche und löst Verschmutzungen. Es ist sanft genug, um Oberflächen nicht zu zerkratzen.
* Essig: Wirkt desinfizierend, löst Kalkablagerungen und Fett. Die Säure im Essig reagiert mit dem Natron, was die Reinigungswirkung verstärkt.
* Ätherische Öle: Verleihen dem Reiniger einen angenehmen Duft und können zusätzlich antibakterielle Eigenschaften haben.

Anleitung: Schritt für Schritt zum selbstgemachten Badreiniger

Phase 1: Die Natronpaste vorbereiten

1. Natron in eine Schüssel geben: Nehmt etwa 3-4 Esslöffel Natron und gebt es in eine kleine Schüssel. Die Menge hängt davon ab, wie viel Paste ihr benötigt. Ich mache meistens eine kleine Menge frisch, damit sie nicht austrocknet.

2. Wasser hinzufügen: Gebt langsam Wasser hinzu, bis eine cremige Paste entsteht. Rührt dabei gut um, damit keine Klümpchen entstehen. Die Konsistenz sollte ähnlich wie Zahnpasta sein.

3. Optional: Ätherische Öle hinzufügen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt ein paar Tropfen ätherisches Öl eurer Wahl hinzufügen. Ich liebe Zitrone oder Teebaumöl, da sie einen frischen Duft verleihen und zusätzlich antibakteriell wirken. Aber Achtung: Nicht zu viel Öl verwenden, ein paar Tropfen reichen völlig aus!

Phase 2: Die Essiglösung vorbereiten

1. Sprühflasche vorbereiten: Nehmt eure leere Sprühflasche und stellt sicher, dass sie sauber ist.

2. Essig einfüllen: Füllt die Sprühflasche mit Essig. Ihr könnt entweder Haushaltsessig pur verwenden oder Essigessenz mit Wasser verdünnen (Verhältnis 1:1). Ich bevorzuge Haushaltsessig, da er etwas milder ist.

3. Optional: Wasser hinzufügen (bei Essigessenz): Wenn ihr Essigessenz verwendet, mischt sie unbedingt mit Wasser, um die Säure zu reduzieren.

Phase 3: Das Badezimmer reinigen

1. Natronpaste auftragen: Nehmt die Natronpaste und tragt sie auf die zu reinigenden Oberflächen auf. Das können Fliesen, Fugen, Waschbecken, Badewanne oder Dusche sein. Besonders hartnäckige Verschmutzungen wie Kalkablagerungen oder Seifenreste könnt ihr ruhig etwas dicker bestreichen.

2. Einwirken lassen: Lasst die Natronpaste für etwa 10-15 Minuten einwirken. So kann sie ihre volle Reinigungskraft entfalten. Bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr sie auch länger einwirken lassen.

3. Essig aufsprühen: Sprüht nun den Essig auf die mit Natronpaste bedeckten Flächen. Achtung: Es wird schäumen! Das ist die chemische Reaktion zwischen Natron und Essig, die die Reinigungswirkung verstärkt.

4. Schrubben: Nehmt einen Schwamm oder eine Bürste und schrubbt die Oberflächen gründlich ab. Besonders bei Fugen kann eine alte Zahnbürste sehr hilfreich sein, um in die kleinen Ritzen zu gelangen.

5. Abspülen: Spült die gereinigten Flächen mit klarem Wasser ab. Achtet darauf, dass alle Rückstände von Natron und Essig entfernt werden.

6. Trockenwischen: Wischt die Oberflächen mit einem Mikrofasertuch trocken. So vermeidet ihr Wasserflecken und sorgt für einen strahlenden Glanz.

Spezielle Anwendungen:

* Verstopfter Abfluss: Gebt eine halbe Tasse Natron in den Abfluss, gefolgt von einer Tasse Essig. Lasst es etwa 30 Minuten einwirken und spült dann mit heißem Wasser nach.
* Duschkopf entkalken: Legt den Duschkopf über Nacht in eine Schüssel mit Essig. Am nächsten Morgen ist er wieder kalkfrei.
* Toilette reinigen: Gebt eine Tasse Natron in die Toilette, gefolgt von zwei Tassen Essig. Lasst es etwa 30 Minuten einwirken und bürstet dann die Toilette sauber.

Wichtige Hinweise:

* Nicht auf Marmor verwenden: Essig kann Marmor angreifen. Verwendet für Marmoroberflächen lieber eine milde Seifenlauge.
* Handschuhe tragen: Bei empfindlicher Haut solltet ihr beim Reinigen Handschuhe tragen, da Essig die Haut austrocknen kann.
* Gut lüften: Sorgt während des Reinigens für eine gute Belüftung des Badezimmers.
* Nicht mit Chlorbleiche mischen: Natron und Essig dürfen niemals mit Chlorbleiche gemischt werden, da dies giftige Gase freisetzen kann.

Tipps und Tricks:

* Für einen frischen Duft: Gebt ein paar Tropfen ätherisches Öl in die Sprühflasche mit dem Essig. Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl eignen sich besonders gut.
* Für hartnäckige Kalkablagerungen: Lasst die Natronpaste länger einwirken oder verwendet Essigessenz anstelle von Haushaltsessig.
* Für glänzende Fliesen: Wischt die Fliesen nach dem Reinigen mit einem Mikrofasertuch trocken.
* Regelmäßige Reinigung: Reinigt euer Badezimmer regelmäßig, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden.

Fazit:

Mit diesem einfachen DIY-Badreiniger aus Natron und Essig könnt ihr euer Badezimmer effektiv und umweltfreundlich reinigen. Es ist nicht nur günstig, sondern auch schonend für eure Gesundheit und die Umwelt. Probiert es aus und überzeugt euch selbst! Ich bin sicher, ihr werdet begeistert sein! Viel Spaß beim Putzen!

DIY Badreiniger Natron Essig

Conclusion

Nachdem wir nun alle Details beleuchtet haben, warum dieser DIY Badreiniger mit Natron und Essig ein absolutes Muss ist, fassen wir noch einmal die wichtigsten Punkte zusammen. Dieser selbstgemachte Reiniger ist nicht nur unglaublich effektiv bei der Bekämpfung von Kalk, Schmutz und Seifenresten, sondern auch eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen, chemisch belasteten Produkten.

Warum Sie diesen DIY Badreiniger ausprobieren sollten:

* Effektivität: Die Kombination aus Natron und Essig erzeugt eine sprudelnde Reaktion, die Schmutz und Kalk auf natürliche Weise löst.
* Umweltfreundlichkeit: Sie vermeiden schädliche Chemikalien und reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck.
* Kosteneffizienz: Natron und Essig sind in der Regel günstig und in jedem Haushalt vorhanden.
* Vielseitigkeit: Der Reiniger kann für verschiedene Oberflächen im Badezimmer verwendet werden, einschließlich Fliesen, Fugen, Waschbecken, Toiletten und Duschen.
* Gesundheit: Sie reduzieren die Belastung durch aggressive Chemikalien, die Atemwegsreizungen oder allergische Reaktionen auslösen können.

Variationen und Anpassungen:

* Ätherische Öle: Für einen angenehmen Duft können Sie einige Tropfen ätherischer Öle wie Lavendel, Teebaumöl oder Zitrone hinzufügen. Teebaumöl wirkt zusätzlich antibakteriell.
* Zitronensäure: Bei besonders hartnäckigen Kalkablagerungen können Sie zusätzlich Zitronensäure verwenden.
* Verhältnis anpassen: Je nach Verschmutzungsgrad können Sie das Verhältnis von Natron und Essig anpassen. Bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie mehr Natron.
* Paste für hartnäckige Flecken: Für hartnäckige Flecken können Sie eine Paste aus Natron und Wasser herstellen und diese direkt auf die betroffene Stelle auftragen.

Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem DIY Badreiniger begeistert sein werden. Er ist einfach herzustellen, wirksam und schont die Umwelt. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, wie sauber und frisch Ihr Badezimmer mit diesem natürlichen Reiniger wird.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen mit diesem DIY Badreiniger mit Natron und Essig mit uns zu teilen. Haben Sie Variationen ausprobiert? Welche Ergebnisse haben Sie erzielt? Teilen Sie Ihre Tipps und Tricks in den Kommentaren, damit wir alle voneinander lernen können! Lassen Sie uns gemeinsam eine sauberere und umweltfreundlichere Welt schaffen, ein Badezimmer nach dem anderen. Die Herstellung eines eigenen Badreinigers ist nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern auch eine Möglichkeit, die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu übernehmen, die in Ihrem Zuhause verwendet werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist die Kombination von Natron und Essig wirklich sicher?

Ja, die Kombination von Natron (Natriumbicarbonat) und Essig ist im Allgemeinen sicher für die Reinigung im Haushalt. Die Reaktion erzeugt Kohlendioxid und Wasser, was die sprudelnde Wirkung erklärt, die beim Mischen der beiden entsteht. Allerdings sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:

* Nicht in geschlossenen Behältern mischen: Die Reaktion erzeugt Gas, das in einem geschlossenen Behälter Druck aufbauen und möglicherweise zu einer Explosion führen kann. Mischen Sie Natron und Essig immer in einem offenen Behälter.
* Nicht mit anderen Reinigungsmitteln mischen: Mischen Sie Natron und Essig nicht mit anderen Reinigungsmitteln, insbesondere nicht mit Bleichmittel (Chlorreiniger). Die Kombination von Bleichmittel und Essig kann giftige Chlorgase freisetzen, die sehr gefährlich sind.
* Empfindliche Oberflächen testen: Obwohl Natron und Essig im Allgemeinen sicher für viele Oberflächen sind, sollten Sie sie zuerst an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzustellen, dass sie die Oberfläche nicht beschädigen oder verfärben. Dies gilt insbesondere für Naturstein wie Marmor oder Granit.

Kann ich diesen Reiniger für alle Oberflächen im Badezimmer verwenden?

Der DIY Badreiniger mit Natron und Essig ist vielseitig einsetzbar, aber es gibt einige Oberflächen, bei denen Vorsicht geboten ist:

* Geeignet für: Fliesen, Fugen, Waschbecken (aus Keramik oder Edelstahl), Toiletten, Duschtüren (aus Glas oder Kunststoff), Badewannen (aus Acryl oder Emaille).
* Nicht geeignet oder mit Vorsicht zu behandeln:
* Naturstein (Marmor, Granit): Essig kann Naturstein angreifen und stumpf machen. Verwenden Sie stattdessen eine milde Seifenlösung.
* Holz: Essig kann Holz beschädigen und austrocknen. Vermeiden Sie die Verwendung auf unbehandeltem Holz.
* Vergoldete oder empfindliche Metalloberflächen: Essig kann die Beschichtung angreifen. Testen Sie zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Wie lange ist der DIY Badreiniger haltbar?

Da der DIY Badreiniger mit Natron und Essig keine Konservierungsstoffe enthält, ist er am besten frisch zu verwenden. Die Mischung verliert mit der Zeit ihre sprudelnde Wirkung und damit ihre Reinigungskraft. Es wird empfohlen, den Reiniger direkt vor der Anwendung herzustellen und eventuelle Reste zu entsorgen. Wenn Sie den Reiniger dennoch aufbewahren möchten, lagern Sie ihn in einem offenen Behälter (z. B. einer Sprühflasche ohne Verschluss) und verwenden Sie ihn innerhalb von 24 Stunden. Beachten Sie, dass die Wirksamkeit nachlässt.

Wie bekomme ich den Essiggeruch wieder los?

Der Essiggeruch ist zwar ein Nachteil, aber er verflüchtigt sich in der Regel schnell. Hier sind einige Tipps, um den Geruch zu minimieren:

* Gut lüften: Öffnen Sie während und nach der Reinigung Fenster und Türen, um für eine gute Belüftung zu sorgen.
* Ätherische Öle hinzufügen: Geben Sie einige Tropfen ätherischer Öle wie Lavendel, Zitrone oder Eukalyptus in die Mischung, um den Essiggeruch zu überdecken.
* Mit Wasser nachspülen: Spülen Sie die gereinigten Oberflächen nach der Anwendung des Reinigers gründlich mit klarem Wasser ab.
* Essigessenz verwenden: Essigessenz hat einen stärkeren Geruch als normaler Essig, aber sie ist auch effektiver bei der Reinigung. Verdünnen Sie die Essigessenz entsprechend, um den Geruch zu reduzieren.

Was mache ich, wenn der Reiniger nicht so gut funktioniert wie erwartet?

Wenn der DIY Badreiniger nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, können Sie folgende Anpassungen vornehmen:

* Mehr Natron verwenden: Erhöhen Sie die Menge an Natron, um die Reinigungskraft zu verstärken.
* Zitronensäure hinzufügen: Bei hartnäckigen Kalkablagerungen können Sie zusätzlich Zitronensäure verwenden.
* Einwirken lassen: Lassen Sie den Reiniger länger einwirken, bevor Sie ihn abwischen.
* Schrubben: Verwenden Sie eine Bürste oder einen Schwamm, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen.
* Wiederholen: Bei Bedarf wiederholen Sie den Reinigungsvorgang.

Kann ich diesen Reiniger auch für andere Bereiche im Haus verwenden?

Ja, der DIY Badreiniger mit Natron und Essig kann auch für andere Bereiche im Haus verwendet werden, z. B. in der Küche (z. B. zum Reinigen von Spülen, Arbeitsplatten und Backöfen) oder im Garten (z. B. zum Entfernen von Algen von Gartenmöbeln). Beachten Sie jedoch die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen bezüglich empfindlicher Oberflächen.

Ist dieser Reiniger sicher für Kinder und Haustiere?

Obwohl der DIY Badreiniger mit Natron und Essig im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmitteln weniger schädlich ist, sollten Sie dennoch Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Kinder und Haustiere zu schützen:

* Außer Reichweite aufbewahren: Bewahren Sie Natron, Essig und den fertigen Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
* Nicht unbeaufsichtigt lassen: Lassen Sie Kinder und Haustiere während der Reinigung nicht unbeaufsichtigt im Badezimmer.
* Gut abspülen: Spülen Sie die gereinigten Oberflächen gründlich mit klarem Wasser ab, um sicherzustellen, dass keine Rückstände zurückbleiben.
* Bei Verschlucken: Wenn Kinder oder Haustiere den Reiniger verschlucken, suchen Sie

« Previous Post
Clematis anbauen: Die ultimative Anleitung für Anfänger
Next Post »
Toilettenpapier Rosen basteln: Kreative DIY Deko Ideen

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Teppich reinigen mit Natron: So geht’s einfach & effektiv

Reinigungstricks

Badezimmer reinigen Tipps: So wird dein Bad blitzblank sauber

Reinigungstricks

Badezimmer natürlich frisch halten: Tipps & Tricks für ein sauberes Bad

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Spiegel mit Metallrahmen: So baust du ihn selbst!

Lilien anpflanzen und pflegen: Der ultimative Ratgeber

Wollblumen Wanddeko selber machen: DIY-Anleitung & Inspirationen

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design