• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen selber ziehen: So gelingt die Anzucht zu Hause!

Bohnensprossen selber ziehen: So gelingt die Anzucht zu Hause!

August 3, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Bohnensprossen selber ziehen – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du könntest jederzeit frische, knackige und supergesunde Sprossen direkt aus deiner eigenen Küche ernten. Keine langen Wege zum Supermarkt, keine Plastikverpackungen, sondern pure, lebendige Nahrung, die nur darauf wartet, deinen Salat, dein Sandwich oder deinen Wok zu bereichern. Klingt verlockend, oder?

Schon seit Jahrtausenden werden Sprossen in verschiedenen Kulturen geschätzt. In der traditionellen chinesischen Medizin beispielsweise gelten sie als wahre Kraftpakete und werden für ihre vitalisierenden Eigenschaften gelobt. Auch in der ayurvedischen Lehre spielen sie eine wichtige Rolle. Und warum? Weil sie vollgepackt sind mit Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Proteinen – alles, was dein Körper braucht, um fit und vital zu bleiben.

Aber warum solltest du dir die Mühe machen, Bohnensprossen selber zu ziehen, anstatt sie einfach zu kaufen? Ganz einfach: Weil es nicht nur unglaublich befriedigend ist, sondern auch viel günstiger und gesünder! Du hast die volle Kontrolle über die Qualität der Samen und die Hygienebedingungen. Außerdem sind selbst gezogene Sprossen einfach unschlagbar frisch und schmecken viel intensiver. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand deine eigenen Bohnensprossen ziehen kannst. Lass uns loslegen und gemeinsam in die Welt der Sprossen eintauchen!

Bohnensprossen selber ziehen: Eine einfache Anleitung für zu Hause

Hey Leute! Habt ihr euch jemals gefragt, wie man diese knackigen, frischen Bohnensprossen, die man oft in Salaten und asiatischen Gerichten findet, ganz einfach zu Hause ziehen kann? Ich zeige euch, wie es geht! Es ist super einfach, kostengünstig und macht richtig Spaß. Außerdem sind selbstgezogene Sprossen viel frischer und gesünder als die gekauften. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Bohnen: Am besten eignen sich Mungbohnen, aber auch Adzukibohnen oder Linsen funktionieren super. Achte darauf, dass die Bohnen unbehandelt und zum Keimen geeignet sind. Du findest sie oft in Bioläden oder Reformhäusern.
* Ein Keimglas oder ein anderes Gefäß: Ein Einmachglas mit einem Deckel, der mit einem feinen Netz oder Mulltuch versehen ist, ist ideal. Es gibt auch spezielle Keimgläser mit integriertem Sieb.
* Ein Sieb: Zum Spülen der Sprossen.
* Wasser: Am besten gefiltertes Wasser oder abgekochtes, abgekühltes Wasser.
* Ein dunkler Ort: Zum Keimen der Sprossen. Ein Küchenschrank oder eine Schublade sind perfekt.
* Geduld: Sprossen brauchen ein paar Tage, um zu wachsen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Bohnen vorbereiten: Zuerst musst du die Bohnen gründlich waschen. Gib sie in ein Sieb und spüle sie unter fließendem Wasser ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.

2. Einweichen: Jetzt kommt der wichtigste Schritt: das Einweichen. Gib die gewaschenen Bohnen in dein Keimglas oder ein anderes Gefäß und fülle es mit reichlich Wasser. Die Bohnen quellen auf und brauchen Platz. Ich nehme immer etwa die dreifache Menge an Wasser im Verhältnis zu den Bohnen. Lasse die Bohnen für 8-12 Stunden (oder über Nacht) einweichen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit die Keimung später gut funktioniert.

3. Wasser abgießen und spülen: Nach dem Einweichen gießt du das Wasser ab. Am besten verwendest du dafür den Deckel mit dem Netz oder ein Mulltuch, damit die Bohnen nicht herausfallen. Spüle die Bohnen anschließend gründlich mit frischem Wasser ab. Dieser Schritt ist wichtig, um Bakterienwachstum zu verhindern.

4. Keimglas vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Keimglas sauber ist. Ich spüle es immer noch einmal mit heißem Wasser aus. Gib die abgespülten Bohnen zurück ins Glas.

5. Dunkel lagern: Jetzt kommt der wichtigste Teil: die Dunkelheit. Stelle das Keimglas an einen dunklen Ort, zum Beispiel in einen Küchenschrank oder eine Schublade. Die Dunkelheit fördert die Keimung. Achte darauf, dass das Glas schräg steht, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann und die Bohnen nicht im Wasser liegen. Das verhindert Schimmelbildung.

6. Regelmäßig spülen: Das A und O beim Sprossen ziehen ist das regelmäßige Spülen. Spüle die Bohnen mindestens zweimal täglich (morgens und abends) mit frischem Wasser. Gieße das Wasser ab und stelle das Glas wieder schräg an seinen dunklen Platz. Dieser Schritt ist super wichtig, um die Sprossen feucht zu halten und Schimmelbildung zu vermeiden. Ich mache das wirklich gewissenhaft, denn nichts ist ärgerlicher, als wenn die Sprossen schimmeln.

7. Warten und beobachten: Nach ein paar Tagen (meistens 2-4 Tage, je nach Temperatur und Bohnensorte) wirst du sehen, wie die ersten kleinen Sprossen aus den Bohnen sprießen. Das ist total aufregend!

8. Licht hinzufügen (optional): Wenn die Sprossen eine gewisse Länge erreicht haben (ca. 2-3 cm), kannst du sie für ein paar Stunden am Tag ans Licht stellen. Das fördert die Chlorophyllbildung und macht die Sprossen grüner. Aber Achtung: Nicht zu lange dem direkten Sonnenlicht aussetzen, sonst können sie austrocknen.

9. Ernten und genießen: Sobald die Sprossen die gewünschte Länge erreicht haben, sind sie fertig zum Ernten. Spüle sie noch einmal gründlich ab und entferne eventuelle Schalenreste. Jetzt kannst du sie in Salaten, Suppen, Sandwiches oder asiatischen Gerichten verwenden. Sie sind super lecker und gesund!

Häufige Probleme und Lösungen:

* Schimmelbildung: Schimmelbildung ist das häufigste Problem beim Sprossen ziehen. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, die Sprossen regelmäßig und gründlich zu spülen und sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser ablaufen kann. Wenn du Schimmel entdeckst, solltest du die betroffenen Sprossen sofort entsorgen.
* Unangenehmer Geruch: Ein unangenehmer Geruch kann ein Zeichen für Bakterienwachstum sein. Auch hier hilft regelmäßiges Spülen. Achte außerdem darauf, dass dein Keimglas sauber ist.
* Keine Keimung: Wenn die Bohnen nicht keimen, kann das verschiedene Ursachen haben. Vielleicht waren die Bohnen zu alt oder nicht zum Keimen geeignet. Oder du hast sie nicht lange genug eingeweicht. Versuche es mit frischen Bohnen und achte darauf, dass du sie ausreichend lange einweichst.
* Sprossen sind zu kurz: Wenn die Sprossen nicht die gewünschte Länge erreichen, kann das daran liegen, dass sie nicht genug Feuchtigkeit bekommen. Spüle sie öfter und achte darauf, dass sie nicht austrocknen.

Tipps und Tricks:

* Verschiedene Bohnensorten ausprobieren: Probiere verschiedene Bohnensorten aus, um herauszufinden, welche dir am besten schmecken. Mungbohnen sind ein Klassiker, aber auch Adzukibohnen, Linsen oder Kichererbsen sind super lecker.
* Keimdauer variieren: Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und der Temperatur ab. Beobachte deine Sprossen und ernte sie, wenn sie die gewünschte Länge erreicht haben.
* Sprossen im Kühlschrank aufbewahren: Selbstgezogene Sprossen sind nicht so lange haltbar wie gekaufte. Bewahre sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich dort etwa 2-3 Tage.
* Sprossen blanchieren: Wenn du die Sprossen nicht roh essen möchtest, kannst du sie kurz blanchieren. Gib sie dafür für ein paar Sekunden in kochendes Wasser und schrecke sie dann mit kaltem Wasser ab. Das macht sie bekömmlicher.
* Sprossen als Topping: Verwende Sprossen als Topping für Salate, Suppen, Sandwiches oder asiatische Gerichte. Sie verleihen jedem Gericht eine frische und knackige Note.

Reinigung des Keimglases

Nach jeder Sprossen-Zieh-Session ist es wichtig, das Keimglas gründlich zu reinigen, um die Ansammlung von Bakterien und Schimmel zu verhindern. Hier ist, wie ich es mache:

1. Entleeren und Vorspülen: Zuerst entleere ich das Glas vollständig und entferne alle verbliebenen Sprossenreste. Dann spüle ich das Glas mit warmem Wasser aus, um groben Schmutz zu entfernen.

2. Reinigung mit Seife und Wasser: Ich verwende eine milde Spülmittellösung und eine Bürste, um das Innere des Glases gründlich zu schrubben. Achte darauf, alle Ecken und Kanten zu erreichen, da sich dort leicht Schmutz ansammeln kann.

3. Desinfektion (optional): Um sicherzustellen, dass alle Bakterien abgetötet werden, desinfiziere ich das Glas gelegentlich. Ich verwende entweder eine Lösung aus Wasser und Essig (Verhältnis 1:1) oder eine spezielle Desinfektionslösung für Küchenutensilien. Lasse die Lösung einige Minuten einwirken und spüle das Glas dann gründlich mit klarem Wasser aus.

4. Gründliches Ausspülen: Spüle das Glas mehrmals mit klarem Wasser aus, um alle Seifen- oder Desinfektionsmittelreste zu entfernen.

5. Trocknen: Lasse das Glas an der Luft vollständig trocknen, bevor du es wieder verwendest. Du kannst es auch mit einem sauberen Tuch abtrocknen.

6. Deckel und Zubehör reinigen:

Bohnensprossen selber ziehen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl der richtigen Bohnen bis hin zur Ernte der frischen Sprossen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen und lohnenden DIY-Methode noch einmal hervorzuheben. Bohnensprossen selber ziehen ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, Ihren Speiseplan mit gesunden und knackigen Zutaten zu bereichern, sondern auch ein unglaublich befriedigendes Erlebnis. Sie beobachten das Wunder des Lebens, wie aus kleinen, unscheinbaren Bohnen innerhalb weniger Tage nahrhafte Sprossen entstehen.

Der Geschmack von selbstgezogenen Bohnensprossen ist unvergleichlich. Sie sind frischer, knackiger und aromatischer als die meisten im Laden gekauften Varianten. Darüber hinaus haben Sie die volle Kontrolle über den Anbauprozess und können sicherstellen, dass Ihre Sprossen frei von Pestiziden und anderen schädlichen Chemikalien sind. Das ist besonders wichtig, wenn Sie Wert auf eine gesunde und nachhaltige Ernährung legen.

Aber das ist noch nicht alles! Das Selberziehen von Bohnensprossen ist auch eine fantastische Möglichkeit, Kinder an den Umgang mit Lebensmitteln und die Bedeutung einer gesunden Ernährung heranzuführen. Sie können aktiv am Prozess teilnehmen, die Bohnen einweichen, spülen und das Wachstum beobachten. Das ist nicht nur lehrreich, sondern macht auch Spaß und fördert das Verantwortungsbewusstsein.

Für diejenigen, die gerne experimentieren, gibt es unzählige Variationen, um den Geschmack und die Textur Ihrer Bohnensprossen zu verändern. Sie können verschiedene Bohnensorten ausprobieren, wie Mungbohnen, Adzukibohnen oder Linsen, um unterschiedliche Aromen zu entdecken. Oder Sie können Ihre Sprossen mit anderen Samen wie Radieschen- oder Brokkolisamen kombinieren, um einen noch höheren Nährwert und eine interessante Geschmackskombination zu erzielen.

Eine weitere Möglichkeit, Ihre Bohnensprossen zu verfeinern, ist die Zugabe von natürlichen Aromen während des Anbaus. Sie können beispielsweise ein paar Tropfen Zitronensaft oder Apfelessig zum Spülwasser hinzufügen, um den Sprossen eine leicht säuerliche Note zu verleihen. Oder Sie können sie mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie aromatisieren, indem Sie diese während der letzten Spülungen hinzufügen.

Denken Sie daran, dass die Qualität Ihrer Bohnen einen großen Einfluss auf das Ergebnis hat. Verwenden Sie immer hochwertige, unbehandelte Bohnen, die speziell für die Sprossenanzucht geeignet sind. Vermeiden Sie Bohnen, die beschädigt oder verfärbt sind, da diese möglicherweise nicht keimen oder zu Schimmelbildung neigen.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Trick begeistert sein werden. Es ist einfach, kostengünstig und liefert Ihnen frische, gesunde und köstliche Bohnensprossen direkt aus Ihrer eigenen Küche. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und lassen Sie uns wissen, wie es Ihnen gefallen hat! Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks in den Kommentaren unten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre kreativen Variationen zu entdecken. Viel Spaß beim Sprossen ziehen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bohnensprossen selber ziehen

Hier sind einige der häufigsten Fragen, die uns zum Thema Bohnensprossen selber ziehen erreichen. Wir hoffen, dass diese Antworten Ihnen helfen, eventuelle Unsicherheiten zu beseitigen und Ihnen den Einstieg in dieses lohnende Hobby erleichtern.

Was sind die besten Bohnen für die Sprossenanzucht?

Die beliebtesten und am einfachsten zu ziehenden Bohnen für Sprossen sind Mungbohnen. Sie keimen schnell und zuverlässig und haben einen milden, angenehmen Geschmack. Andere gute Optionen sind Adzukibohnen, Linsen, Kichererbsen und Sojabohnen. Achten Sie darauf, dass Sie immer unbehandelte Bohnen verwenden, die speziell für die Sprossenanzucht geeignet sind. Diese sind in Bioläden, Reformhäusern oder online erhältlich. Vermeiden Sie Bohnen aus dem Supermarkt, die möglicherweise behandelt wurden, um die Keimung zu verhindern.

Wie lange dauert es, bis Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. Im Allgemeinen dauert es zwischen 3 und 7 Tagen, bis Bohnensprossen erntereif sind. Mungbohnen keimen in der Regel am schnellsten, während andere Sorten etwas länger brauchen können. Achten Sie darauf, die Sprossen regelmäßig zu spülen und an einem dunklen, kühlen Ort aufzubewahren, um das Wachstum zu fördern.

Wie oft muss ich die Bohnensprossen spülen?

Es ist wichtig, die Bohnensprossen mindestens zweimal täglich, idealerweise jedoch drei- bis viermal täglich, mit frischem Wasser zu spülen. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und Bakterien und sorgt dafür, dass die Sprossen feucht und gesund bleiben. Verwenden Sie sauberes, kaltes Wasser und spülen Sie die Sprossen gründlich, bis das Wasser klar ist.

Wo sollte ich die Bohnensprossen aufbewahren?

Bohnensprossen sollten an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden, um das Wachstum zu fördern und die Bildung von Schimmel zu verhindern. Ein Küchenschrank oder eine Speisekammer sind ideale Orte. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen, da diese das Wachstum der Sprossen beeinträchtigen können.

Wie lagere ich fertige Bohnensprossen?

Fertige Bohnensprossen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische und Knackigkeit zu erhalten. Wickeln Sie die Sprossen in ein feuchtes Küchentuch oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank halten sich Bohnensprossen in der Regel 3 bis 5 Tage. Achten Sie darauf, sie vor dem Verzehr noch einmal gründlich zu spülen.

Kann ich Bohnensprossen roh essen?

Ja, Bohnensprossen können roh gegessen werden. Sie sind eine köstliche und gesunde Ergänzung zu Salaten, Sandwiches, Wraps und anderen Gerichten. Einige Menschen bevorzugen es jedoch, Bohnensprossen leicht zu blanchieren oder zu dünsten, um sie bekömmlicher zu machen. Dies ist besonders empfehlenswert für Menschen mit empfindlichem Magen.

Wie kann ich Schimmelbildung verhindern?

Schimmelbildung ist eines der häufigsten Probleme beim Bohnensprossen selber ziehen. Um Schimmelbildung zu verhindern, ist es wichtig, die Sprossen regelmäßig zu spülen, an einem dunklen, kühlen Ort aufzubewahren und hochwertige, unbehandelte Bohnen zu verwenden. Achten Sie auch darauf, dass die Sprossen nicht zu dicht beieinander liegen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Wenn Sie Anzeichen von Schimmelbildung bemerken, entsorgen Sie die betroffenen Sprossen sofort.

Was mache ich, wenn meine Bohnen nicht keimen?

Wenn Ihre Bohnen nicht keimen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Überprüfen Sie zunächst, ob Sie hochwertige, unbehandelte Bohnen verwendet haben, die speziell für die Sprossenanzucht geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass die Bohnen ausreichend eingeweicht wurden und dass Sie sie regelmäßig spülen. Achten Sie auch darauf, dass die Umgebungstemperatur nicht zu niedrig ist. Wenn Sie alle diese Faktoren berücksichtigt haben und die Bohnen immer noch nicht keimen, versuchen Sie es mit einer anderen Bohnensorte oder einem anderen Anzuchtgefäß.

Kann ich Bohnensprossen auch im Winter selber ziehen?

Ja, Bohnensprossen können das ganze Jahr über, auch im Winter, selber gezogen werden. Da die Sprossen in Innenräumen angebaut werden, sind sie nicht von den äußeren Witterungsbedingungen abhängig. Achten Sie lediglich darauf, dass die Umgebungstemperatur nicht zu niedrig ist und dass die Sprossen ausreichend Licht erhalten.

Sind Bohnensprossen gesund?

Ja, Bohnensprossen sind sehr gesund. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Ballaststoffen. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Eisen, Magnesium und Kalium. Bohnensprossen sind außerdem kalorienarm und enthalten wenig Fett. Sie sind eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Protein und können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu fördern und den Cholesterinspiegel zu senken.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben und Ihnen den Einstieg in die Welt des Bohnensprossen selber ziehens erleichtert. Viel Erfolg und guten Appetit!

« Previous Post
Gurken anbauen leicht gemacht: So gelingt die Ernte garantiert!
Next Post »
Häufig übersehene Reinigungsstellen Zuhause: So wird Ihr Haus wirklich sauber

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Zimt für welkende Pflanzen: So rettest du deine Pflanzen!

Hausgartenarbeit

Sellerie auf dem Balkon anbauen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Paprika selber anbauen: So gelingt die eigene Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

DIY Geburtstags Scrapbook basteln: Die ultimative Anleitung

Winterharte Sukkulenten Pflege: Tipps für Anfänger & Profis

Schalotten Anbau Tipps: So gelingt die erfolgreiche Ernte

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design