• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Karton Organizer selber machen: Die besten DIY-Ideen & Anleitungen

Karton Organizer selber machen: Die besten DIY-Ideen & Anleitungen

August 28, 2025 by cloudHeimtricks

Karton Organizer selber machen – klingt erstmal nach einer Notlösung, oder? Aber glaub mir, wenn ich dir sage, dass du mit ein paar alten Kartons und ein bisschen Kreativität wahre Ordnungswunder erschaffen kannst! Stell dir vor: Keine unübersichtlichen Schubladen mehr, keine herumliegenden Kleinteile, sondern ein perfekt organisiertes Zuhause, ganz ohne teure Anschaffungen.

Die Idee, aus vermeintlichem Müll Nützliches zu kreieren, ist übrigens alles andere als neu. Schon in vielen Kulturen wurden und werden Abfallprodukte wiederverwertet, um Ressourcen zu schonen und praktische Gegenstände herzustellen. Das “Upcycling”, wie wir es heute nennen, hat also eine lange Tradition. Und gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist es doch ein tolles Gefühl, etwas Sinnvolles aus Dingen zu machen, die sonst im Müll landen würden.

Warum du unbedingt diese DIY-Tricks und Hacks ausprobieren solltest? Ganz einfach: Weil sie dir Zeit, Geld und Nerven sparen! Wer kennt es nicht: Man sucht verzweifelt nach dem passenden Schraubenzieher, dem Lieblingslippenstift oder dem einen bestimmten Ladekabel. Mit einem selbstgemachten Karton Organizer hat alles seinen festen Platz und ist sofort griffbereit. Und das Beste daran: Du kannst den Organizer ganz individuell an deine Bedürfnisse und deinen Stil anpassen. Lass uns also gemeinsam loslegen und aus alten Kartons stylische und praktische Helfer für dein Zuhause zaubern! Ich zeige dir, wie du ganz einfach einen tollen Karton Organizer selber machen kannst, der nicht nur funktional ist, sondern auch noch richtig gut aussieht.

DIY: Dein individueller Karton-Organizer – Ordnung leicht gemacht!

Ich liebe es, Dinge selbst zu machen, besonders wenn es darum geht, Ordnung zu schaffen. Und was gibt es Besseres, als alte Kartons wiederzuverwerten und in praktische Organizer zu verwandeln? Dieser DIY-Karton-Organizer ist nicht nur supergünstig, sondern auch total individuell anpassbar. Egal ob für Bastelmaterial, Bürobedarf oder Spielzeug – mit dieser Anleitung gestaltest du deinen perfekten Ordnungshelfer!

Materialien, die du brauchst:

* Verschiedene Kartons (Schuhkartons, Versandkartons, Müsli-Kartons – alles ist erlaubt!)
* Schere oder Cuttermesser
* Lineal
* Bleistift
* Klebeband (am besten Paketklebeband und eventuell doppelseitiges Klebeband)
* Klebstoff (Bastelkleber oder Heißkleber)
* Geschenkpapier, Stoffreste, Farbe, Washitape oder andere Materialien zum Dekorieren
* Optional: Pappe für zusätzliche Verstärkung
* Optional: Etiketten oder Beschriftungsstifte

Vorbereitung ist alles: Die Planung deines Organizers

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, dass du dir überlegst, was du in deinem Organizer aufbewahren möchtest und wie er aussehen soll.

* Bestandsaufnahme: Schau dir deine Kartons genau an. Welche Größen und Formen hast du? Welche sind stabil genug?
* Ideensammlung: Überlege dir, welche Fächer und Unterteilungen du brauchst. Brauchst du hohe Fächer für Stifte, flache Fächer für Papier oder breite Fächer für größere Gegenstände?
* Skizze: Mach dir eine kleine Skizze deines Organizers. Das hilft dir, den Überblick zu behalten und die Kartons richtig zuzuschneiden.
* Anpassung: Denke daran, dass du die Größe und Form der Fächer jederzeit anpassen kannst. Sei kreativ und probiere verschiedene Varianten aus!

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du deinen Karton-Organizer

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deinen eigenen Karton-Organizer zu bauen:

1. Kartons vorbereiten und zuschneiden

1. Kartons auswählen: Wähle die Kartons aus, die du für deinen Organizer verwenden möchtest. Achte darauf, dass sie sauber und trocken sind.
2. Zuschneiden: Schneide die Kartons mit einer Schere oder einem Cuttermesser auf die gewünschte Größe zu. Orientiere dich dabei an deiner Skizze.
* Tipp: Verwende ein Lineal, um gerade Linien zu schneiden.
* Sicherheitshinweis: Sei vorsichtig beim Umgang mit dem Cuttermesser!
3. Anpassen: Überprüfe, ob die zugeschnittenen Kartons gut zusammenpassen. Passe sie gegebenenfalls an.
4. Verstärken (optional): Wenn du besonders stabile Fächer brauchst, kannst du die Kartons mit zusätzlicher Pappe verstärken. Klebe die Pappe einfach auf die Innenseite der Kartons.

2. Fächer und Unterteilungen erstellen

1. Zwischenwände zuschneiden: Schneide aus Pappe oder Karton Zwischenwände für deine Fächer zu. Die Größe der Zwischenwände hängt von der Größe deiner Fächer ab.
2. Einkerbungen anbringen: Schneide in die Zwischenwände kleine Einkerbungen, damit du sie ineinander stecken kannst. So entstehen stabile Fächer.
3. Zusammenstecken: Stecke die Zwischenwände zusammen und fixiere sie mit Klebeband oder Klebstoff.
4. Einsetzen: Setze die Fächer in die Kartons ein und fixiere sie mit Klebeband oder Klebstoff.

3. Kartons zusammenfügen und stabilisieren

1. Anordnung festlegen: Lege die Kartons so an, wie du sie in deinem Organizer haben möchtest.
2. Verkleben: Klebe die Kartons mit Klebeband oder Klebstoff zusammen. Achte darauf, dass sie fest miteinander verbunden sind.
* Tipp: Verwende Paketklebeband für eine besonders stabile Verbindung.
3. Verstärken: Verstärke die Verbindungsstellen mit zusätzlicher Pappe oder Klebeband.

4. Den Organizer dekorieren

1. Materialien auswählen: Wähle die Materialien aus, mit denen du deinen Organizer dekorieren möchtest.
2. Zuschneiden: Schneide das Geschenkpapier, die Stoffreste oder das Washitape auf die passende Größe zu.
3. Aufkleben: Klebe die Materialien auf die Kartons. Achte darauf, dass sie glatt und faltenfrei sind.
* Tipp: Verwende Bastelkleber für Papier und Stoffreste und Heißkleber für Washitape.
4. Bemalen (optional): Du kannst die Kartons auch mit Farbe bemalen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
5. Verzieren: Verziere deinen Organizer mit zusätzlichen Elementen wie Knöpfen, Bändern oder Aufklebern.

5. Etiketten anbringen und beschriften

1. Etiketten erstellen: Erstelle Etiketten für deine Fächer. Du kannst sie entweder selbst gestalten oder vorgefertigte Etiketten verwenden.
2. Beschriften: Beschrifte die Etiketten mit den Inhalten der Fächer.
3. Anbringen: Klebe die Etiketten auf die Fächer.

Zusätzliche Tipps und Tricks für deinen perfekten Karton-Organizer

* Stabilität erhöhen: Um die Stabilität deines Organizers zu erhöhen, kannst du die Kartons mit zusätzlichen Pappe verstärken oder sie mit einer stabilen Unterlage verbinden.
* Individuelle Fächer: Passe die Größe und Form der Fächer an deine Bedürfnisse an. Du kannst auch spezielle Fächer für bestimmte Gegenstände erstellen.
* Farben und Muster: Verwende verschiedene Farben und Muster, um deinen Organizer zu einem echten Hingucker zu machen.
* Recycling: Verwende alte Zeitungen, Zeitschriften oder Stoffreste, um deinen Organizer zu dekorieren. So sparst du Geld und schonst die Umwelt.
* Inspiration: Lass dich von anderen DIY-Projekten inspirieren und entwickle deine eigenen Ideen.

Spezielle Fächer für bestimmte Zwecke

Hier sind ein paar Ideen für spezielle Fächer, die du in deinen Organizer integrieren kannst:

* Stiftehalter: Verwende einen kleinen Karton oder eine leere Küchenrolle, um einen Stiftehalter zu erstellen.
* Papierablage: Schneide einen Karton schräg zu, um eine Papierablage zu erstellen.
* Schubladen: Baue kleine Schubladen aus Karton, um Kleinteile aufzubewahren.
* Fächer für Bastelmaterial: Erstelle spezielle Fächer für deine Bastelmaterialien wie Scheren, Klebstoff, Farben und Pinsel.
* Fächer für Bürobedarf: Organisiere deinen Bürobedarf wie Stifte, Büroklammern, Notizzettel und Lineale in separaten Fächern.
* Fächer für Spielzeug: Bewahre Spielzeug wie Legosteine, Spielfiguren und Malstifte in separaten Fächern auf.

Reinigung und Pflege deines Karton-Organizers

* Staub entfernen: Entferne regelmäßig Staub von deinem Organizer mit einem trockenen Tuch oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz.
* Flecken entfernen: Entferne Flecken mit einem feuchten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel.
* Beschädigungen reparieren: Repariere Beschädigungen mit Klebeband oder Klebstoff.

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen, deinen eigenen Karton-Organizer zu bauen. Viel Spaß beim Basteln und Organisieren! Und denk daran: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Karton Organizer selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um einen Karton Organizer selber zu machen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieses einfachen, aber unglaublich nützlichen DIY-Projekts noch einmal hervorzuheben. Vergessen Sie teure Aufbewahrungslösungen aus dem Laden! Mit ein paar Kartons, etwas Kreativität und minimalem Aufwand können Sie einen maßgeschneiderten Organizer schaffen, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Der größte Vorteil liegt in der Individualisierung. Brauchen Sie Fächer für Ihre Bastelutensilien? Oder vielleicht eine übersichtliche Ablage für Ihre Zeitschriften und Dokumente? Kein Problem! Der Karton Organizer lässt sich flexibel anpassen und erweitern, je nachdem, wie sich Ihre Anforderungen ändern. Das macht ihn zu einer nachhaltigen und kostengünstigen Alternative zu vorgefertigten Lösungen.

Darüber hinaus ist es ein fantastischer Weg, um Kartons wiederzuverwenden und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Anstatt sie wegzuwerfen, verwandeln Sie sie in praktische und stilvolle Aufbewahrungssysteme. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel!

Variationen und Anregungen:

* Farben und Muster: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Bemalen Sie den Organizer mit Ihren Lieblingsfarben, bekleben Sie ihn mit Mustertapeten oder verwenden Sie Stoffreste, um ihm einen persönlichen Touch zu verleihen.
* Beschriftung: Vergessen Sie nicht, die Fächer zu beschriften! Das hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und alles schnell wiederzufinden. Sie können Etiketten drucken, mit einem Stift schreiben oder sogar kleine Schilder anbringen.
* Verstärkung: Für besonders schwere Gegenstände können Sie die Böden und Seitenwände des Organizers mit zusätzlichen Kartonstücken verstärken. Auch das Bekleben mit starkem Klebeband kann die Stabilität erhöhen.
* Verschiedene Größen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kartongrößen, um Organizer für unterschiedliche Zwecke zu erstellen. Kleine Kartons eignen sich hervorragend für Schmuck oder Kosmetik, während größere Kartons ideal für Kleidung oder Spielzeug sind.
* Mobile Organizer: Bringen Sie Rollen an der Unterseite an, um Ihren Karton Organizer mobil zu machen. So können Sie ihn leicht von einem Ort zum anderen bewegen.

Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesem DIY-Projekt viel Freude haben werden. Es ist nicht nur eine praktische Lösung für mehr Ordnung, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Ihre Kreativität auszuleben und etwas Einzigartiges zu schaffen.

Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich ein paar Kartons und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse. Teilen Sie Ihre selbstgemachten Karton Organizer auf Social Media und verwenden Sie den Hashtag #KartonOrganizerDIY, damit wir Ihre kreativen Ideen bewundern können! Lassen Sie uns gemeinsam die Welt ein bisschen ordentlicher und nachhaltiger machen – mit einem selbstgemachten Karton Organizer!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Karton Organizer selber machen

Welche Art von Karton eignet sich am besten für den Karton Organizer?

Die Wahl des richtigen Kartons ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Organizers. Grundsätzlich eignen sich verschiedene Arten von Karton, aber einige sind besser geeignet als andere. Wellpappe ist die ideale Wahl, da sie robust und stabil ist. Achten Sie darauf, dass der Karton sauber und trocken ist, bevor Sie mit dem Basteln beginnen. Vermeiden Sie Kartons, die bereits beschädigt oder stark verformt sind. Je dicker und fester der Karton, desto stabiler wird Ihr Organizer. Wenn Sie schwere Gegenstände aufbewahren möchten, sollten Sie Kartons mit doppelter Wellpappe in Betracht ziehen.

Wie kann ich den Karton Organizer stabiler machen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Stabilität Ihres Karton Organizers zu erhöhen. Eine einfache Methode ist, die Kanten und Ecken mit starkem Klebeband zu verstärken. Verwenden Sie am besten Paketklebeband oder Gewebeband, da diese besonders widerstandsfähig sind. Sie können auch zusätzliche Kartonstücke verwenden, um die Böden und Seitenwände zu verstärken. Kleben Sie diese einfach auf die Innenseite des Organizers. Für besonders schwere Gegenstände können Sie auch Holzleisten oder Metallwinkel zur Verstärkung verwenden. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen gut verklebt oder verschraubt sind.

Welchen Kleber soll ich verwenden, um die Kartonteile zusammenzukleben?

Die Wahl des richtigen Klebers ist wichtig, um eine dauerhafte Verbindung zwischen den Kartonteilen zu gewährleisten. Heißkleber ist eine beliebte Option, da er schnell trocknet und eine starke Verbindung herstellt. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein, da er heiß ist und Verbrennungen verursachen kann. Bastelkleber ist eine weitere gute Wahl, besonders für Kinder, da er ungiftig und leicht zu verarbeiten ist. Allerdings benötigt er länger zum Trocknen. Holzleim ist eine sehr starke Option, die sich gut für größere Projekte eignet, aber auch eine längere Trocknungszeit erfordert. Doppelseitiges Klebeband kann für temporäre Verbindungen oder zum Fixieren von Teilen verwendet werden, bevor Sie sie endgültig verkleben.

Wie kann ich den Karton Organizer dekorieren?

Die Dekoration Ihres Karton Organizers ist eine großartige Möglichkeit, ihn an Ihren persönlichen Stil anzupassen und ihn zu einem echten Hingucker zu machen. Sie können ihn mit Farbe bemalen, mit Mustertapeten bekleben oder Stoffreste verwenden. Acrylfarben eignen sich gut für Karton, da sie gut decken und schnell trocknen. Sie können auch Schablonen verwenden, um Muster aufzutragen. Wenn Sie Tapeten oder Stoff verwenden, schneiden Sie diese in die passende Größe und kleben Sie sie mit Bastelkleber auf den Karton. Sie können auch Knöpfe, Bänder, Perlen oder andere dekorative Elemente verwenden, um Ihrem Organizer einen individuellen Touch zu verleihen. Vergessen Sie nicht, die Fächer zu beschriften, um den Überblick zu behalten.

Wie reinige ich den Karton Organizer am besten?

Die Reinigung eines Karton Organizers erfordert etwas Vorsicht, da Karton empfindlich gegenüber Feuchtigkeit ist. Vermeiden Sie es, den Organizer mit Wasser zu übergießen. Stattdessen können Sie ihn mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel, wenn nötig. Achten Sie darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist, um den Karton nicht zu beschädigen. Für hartnäckige Flecken können Sie versuchen, sie mit einem Radiergummi zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Kartons beschädigen können. Regelmäßiges Abstauben hilft, den Organizer sauber zu halten.

Kann ich den Karton Organizer auch im Freien verwenden?

Karton ist nicht wetterfest, daher ist der Karton Organizer nicht für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet. Feuchtigkeit und Regen können den Karton beschädigen und ihn instabil machen. Wenn Sie den Organizer im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn vor Witterungseinflüssen schützen. Sie können ihn beispielsweise unter einem Vordach oder in einem Schuppen aufstellen. Sie können den Karton auch mit einer wasserabweisenden Beschichtung versehen, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen. Allerdings ist dies nur eine temporäre Lösung. Für den dauerhaften Einsatz im Freien sollten Sie auf wetterfeste Materialien wie Kunststoff oder Metall zurückgreifen.

Wie entsorge ich den Karton Organizer, wenn ich ihn nicht mehr benötige?

Wenn Sie Ihren Karton Organizer nicht mehr benötigen, können Sie ihn auf verschiedene Arten entsorgen. Die umweltfreundlichste Option ist das Recycling. Karton ist ein wertvoller Rohstoff, der recycelt und wiederverwendet werden kann. Falten Sie den Organizer flach zusammen und geben Sie ihn in die Altpapiersammlung. Wenn der Organizer stark beschädigt oder verschmutzt ist, kann er im Restmüll entsorgt werden. Vermeiden Sie es, den Karton zu verbrennen, da dies schädliche Schadstoffe freisetzen kann. Sie können den Karton auch für andere Zwecke wiederverwenden, beispielsweise als Verpackungsmaterial oder als Bastelmaterial für andere Projekte.

« Previous Post
DIY Mini Korb basteln: Einfache Anleitung & kreative Ideen
Next Post »
Trompetenblume Pflege und Anbau: Tipps für üppige Blüten

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Spiegel mit Metallrahmen: So baust du ihn selbst!

Heimtricks

Zahnbürste für Tiefenreinigung: Dein ultimativer Guide für saubere Zähne

Heimtricks

DIY Stiftehalter aus Pappe: Einfache Anleitung & kreative Ideen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Schalotten Anbau Tipps: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Mango Baum zu Hause ziehen: So gelingt die Anzucht!

Hühnerfutterspender selber bauen: Die ultimative DIY-Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design