• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Spargel aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

Spargel aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

July 14, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Spargel aus Samen ziehen – klingt erstmal nach einer Herausforderung, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du diesen königlichen Gemüsegenuss ganz einfach selbst anbauen kannst! Stell dir vor: Frischer, knackiger Spargel direkt aus deinem eigenen Garten, ohne lange Transportwege und mit dem Stolz, ihn selbst großgezogen zu haben.

Schon die alten Römer wussten den Spargel zu schätzen und kultivierten ihn. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Spargelanbau immer weiterentwickelt, und heute ist er aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Aber warum immer nur kaufen, wenn man ihn auch selbst ziehen kann?

Viele Hobbygärtner scheuen sich davor, Spargel aus Samen zu ziehen, weil sie denken, es sei kompliziert und zeitaufwendig. Aber ich verspreche dir, mit den richtigen Tricks und Kniffen ist es gar nicht so schwer! In diesem DIY-Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du erfolgreich Spargel aus Samen ziehen kannst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du deine jungen Spargelpflanzen optimal pflegst. So sparst du nicht nur Geld, sondern hast auch die volle Kontrolle über die Qualität deines Spargels. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein Spargelparadies verwandeln!

Spargel aus Samen ziehen: Dein DIY-Guide für den eigenen Spargelgarten

Hey Spargelfreund! Du träumst von frischem, selbstgezogenem Spargel direkt aus dem Garten? Dann bist du hier genau richtig! Spargel aus Samen zu ziehen ist zwar etwas zeitaufwendiger als der Kauf von Spargelpflanzen, aber es ist ein unglaublich lohnendes Projekt. Stell dir vor, du erntest deinen eigenen Spargel, den du von Anfang an begleitet hast! Ich zeige dir, wie es geht.

Warum Spargel aus Samen ziehen?

* Kostengünstiger: Samen sind deutlich günstiger als fertige Spargelpflanzen.
* Sortenvielfalt: Du hast eine größere Auswahl an Spargelsorten, die du aus Samen ziehen kannst.
* Befriedigung: Es ist einfach ein tolles Gefühl, etwas von Grund auf selbst zu ziehen.
* Anpassung: Die Pflanzen passen sich besser an deinen Gartenboden an, wenn sie von Anfang an dort wachsen.

Was du brauchst:

* Spargelsamen: Achte auf eine hochwertige Sorte, die für dein Klima geeignet ist.
* Anzuchttöpfe oder -schalen: Kleine Töpfe oder Schalen mit Drainagelöchern sind ideal.
* Anzuchterde: Spezielle Anzuchterde ist nährstoffarm und locker, was die Keimung fördert.
* Gießkanne mit feinem Brausekopf: Für eine schonende Bewässerung.
* Pikierstab oder Bleistift: Zum Vereinzeln der Keimlinge.
* Kompost oder organischer Dünger: Für die spätere Düngung.
* Geduld: Spargel braucht Zeit!

Phase 1: Die Aussaat (Februar/März)

1. Samen vorbereiten: Spargelsamen haben eine harte Schale. Um die Keimung zu beschleunigen, kannst du sie 24 Stunden in lauwarmem Wasser vorquellen lassen. Das macht die Schale weicher und erleichtert das Aufbrechen.

2. Anzuchttöpfe vorbereiten: Fülle die Anzuchttöpfe oder -schalen mit Anzuchterde. Drücke die Erde leicht an.

3. Aussaat: Lege in jeden Topf 2-3 Samen, etwa 1-2 cm tief. Bedecke die Samen mit einer dünnen Schicht Anzuchterde.

4. Bewässerung: Befeuchte die Erde vorsichtig mit der Gießkanne. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein.

5. Standort: Stelle die Töpfe an einen hellen und warmen Ort. Eine Temperatur von 20-25°C ist ideal für die Keimung. Ein Mini-Gewächshaus oder eine durchsichtige Plastikfolie über den Töpfen kann die Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Keimung beschleunigen. Achte aber darauf, regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.

6. Geduld haben: Die Keimung kann 2-4 Wochen dauern. Halte die Erde während dieser Zeit feucht.

Phase 2: Die Aufzucht (April/Mai)

1. Pikieren: Sobald die Keimlinge 2-3 Blätter haben, ist es Zeit zum Pikieren. Das bedeutet, dass du die kleinen Pflanzen in größere Töpfe umsetzt, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben.

2. Vorbereitung: Fülle größere Töpfe (ca. 8-10 cm Durchmesser) mit einer Mischung aus Anzuchterde und etwas Kompost.

3. Vereinzeln: Hebe die Keimlinge vorsichtig mit einem Pikierstab oder Bleistift aus den Anzuchttöpfen. Achte darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

4. Einpflanzen: Setze jeden Keimling in einen eigenen Topf. Die Wurzeln sollten ausreichend Platz haben. Fülle die Töpfe mit Erde auf und drücke sie leicht an.

5. Bewässerung: Gieße die Pflanzen nach dem Pikieren vorsichtig an.

6. Standort: Stelle die Töpfe an einen hellen, aber nicht vollsonnigen Ort. Direkte Mittagssonne kann die jungen Pflanzen verbrennen.

7. Düngen: Beginne nach einigen Wochen mit dem Düngen. Verwende einen organischen Dünger oder verdünnten Flüssigdünger. Dünge die Pflanzen alle 2-3 Wochen.

8. Pflege: Achte darauf, die Erde feucht zu halten und die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren. Entferne gegebenenfalls Unkraut.

Phase 3: Die Auspflanzung (Mai/Juni im Folgejahr)

Wichtig: Spargel braucht Zeit, um sich zu entwickeln. Du kannst die Jungpflanzen nicht im selben Jahr ernten. Die erste Ernte ist frühestens im dritten Jahr nach der Aussaat möglich.

1. Vorbereitung des Spargelbeets: Spargel braucht einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Der Boden sollte tiefgründig und locker sein. Bereite das Spargelbeet im Herbst vor dem Auspflanzen vor.

2. Bodenverbesserung: Grabe den Boden tief um und entferne Unkraut und Steine. Verbessere den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Mist. Spargel bevorzugt einen leicht alkalischen Boden (pH-Wert 6,5-7,5).

3. Pflanzgraben ausheben: Hebe im Frühjahr (Mai/Juni) einen Graben aus, der etwa 30-40 cm tief und 30 cm breit ist.

4. Hügel formen: Forme im Graben kleine Hügel im Abstand von etwa 40-50 cm.

5. Pflanzen einsetzen: Setze die Spargelpflanzen auf die Hügel. Die Wurzeln sollten sich gut verteilen können.

6. Bedecken: Bedecke die Wurzeln mit Erde. Die Triebspitzen sollten noch leicht sichtbar sein.

7. Bewässerung: Gieße die Pflanzen nach dem Einpflanzen gründlich an.

8. Mulchen: Mulche das Spargelbeet mit Stroh oder Rasenschnitt. Das hält den Boden feucht und unterdrückt Unkraut.

Phase 4: Die Pflege im Spargelbeet

1. Bewässerung: Gieße den Spargel regelmäßig, besonders in trockenen Perioden.

2. Düngung: Dünge den Spargel im Frühjahr mit Kompost oder organischem Dünger.

3. Unkrautbekämpfung: Halte das Spargelbeet unkrautfrei.

4. Rückschnitt: Im Herbst, wenn das Spargelkraut gelb wird, schneide es bodennah ab.

5. Winterschutz: In kalten Regionen kann ein Winterschutz aus Reisig oder Laub sinnvoll sein.

Phase 5: Die Ernte (ab dem dritten Jahr)

1. Erntezeitpunkt: Die Spargelernte beginnt in der Regel im April und endet traditionell am Johannistag (24. Juni).

2. Erntetechnik: Steche den Spargel mit einem speziellen Spargelstecher etwa 2-3 cm unter der Erde ab. Achte darauf, die umliegenden Triebe nicht zu beschädigen.

3. Erntehäufigkeit: Ernte den Spargel anfangs nur sparsam. Mit zunehmendem Alter der Pflanzen kannst du die Ernte steigern.

4. Genießen: Genieße deinen selbstgezogenen Spargel! Er schmeckt am besten frisch zubereitet.

Zusätzliche Tipps:

* Bodenanalyse: Eine Bodenanalyse kann dir helfen, den pH-Wert und den Nährstoffgehalt deines Bodens zu bestimmen. So kannst du den Boden optimal auf die Bedürfnisse des Spargels vorbereiten.
* Sortenwahl: Informiere dich über verschiedene Spargelsorten und wähle eine Sorte, die für dein Klima und deinen Boden geeignet ist. Es gibt grüne, weiße und violette Spargelsorten.
* Schädlinge und Krankheiten: Achte auf Schädlinge und Krankheiten. Spargelkäfer und Spargelfliegen können Probleme verursachen. Informiere dich über biologische Bekämpfungsmethoden.
* Geduld: Sp

Spargel aus Samen ziehen

Fazit

Der Anbau von Spargel aus Samen mag zunächst eine Herausforderung darstellen, aber die Belohnungen sind immens. Stellen Sie sich vor, Sie ernten Ihren eigenen, frischen Spargel direkt aus Ihrem Garten, Jahr für Jahr. Die Möglichkeit, die Sorte selbst auszuwählen und die Pflanzen von Anfang an zu pflegen, macht diesen Prozess zu einem lohnenden Erlebnis für jeden Gartenliebhaber.

Dieser DIY-Trick ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum Kauf von Spargelpflanzen, sondern er ermöglicht Ihnen auch eine größere Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihres Gemüses. Sie wissen genau, was in Ihren Garten kommt und können sicherstellen, dass Ihr Spargel frei von schädlichen Pestiziden und Chemikalien ist.

Darüber hinaus ist der Anbau von Spargel aus Samen eine großartige Möglichkeit, die Vielfalt der Spargelsorten zu erkunden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, von grünem über weißen bis hin zu violettem Spargel, und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten. Sie können auch verschiedene Anbaumethoden ausprobieren, z. B. den Anbau im Hochbeet oder in Töpfen, um Ihren Spargel an Ihre spezifischen Gartenbedingungen anzupassen.

Variationen und Anregungen:

* Frühstart im Gewächshaus: Beginnen Sie die Anzucht der Spargelsamen im Gewächshaus, um die Keimung zu beschleunigen und die Jungpflanzen vor ungünstigen Witterungsbedingungen zu schützen.
* Bodenverbesserung: Achten Sie auf einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Verbessern Sie den Boden vor der Pflanzung mit Kompost oder verrottetem Mist.
* Begleitpflanzung: Pflanzen Sie Begleitpflanzen wie Ringelblumen oder Tagetes in der Nähe Ihres Spargels, um Schädlinge fernzuhalten.
* Spargelbleiche: Wenn Sie weißen Spargel bevorzugen, können Sie die Spargelstangen mit Erde anhäufeln, um sie vor Sonnenlicht zu schützen.
* Erntezeitpunkt: Seien Sie geduldig! Die erste Ernte kann einige Jahre dauern. Ernten Sie den Spargel erst, wenn die Pflanzen kräftig genug sind.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihren eigenen Spargel aus Samen zu ziehen. Es ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen jahrelang frischen, köstlichen Spargel liefern wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren unten. Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu hören! Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Spargelzüchtern aufbauen und die Freude am eigenen Anbau teilen. Der Anbau von **Spargel aus Samen ziehen** ist ein Abenteuer, das sich lohnt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis ich Spargel aus Samen ernten kann?

Die Geduld ist beim Anbau von Spargel aus Samen entscheidend. Im Allgemeinen dauert es etwa drei bis vier Jahre, bis Sie die erste Ernte einfahren können. Im ersten Jahr konzentrieren sich die Pflanzen auf die Entwicklung eines starken Wurzelsystems. Im zweiten Jahr wachsen die Pflanzen weiter und bilden mehr Laub. Im dritten Jahr können Sie möglicherweise einige wenige Stangen ernten, aber die volle Ernte beginnt in der Regel erst im vierten Jahr. Es ist wichtig, die Pflanzen in den ersten Jahren nicht zu überlasten, damit sie sich gut entwickeln können.

Welche Spargelsorte eignet sich am besten für den Anbau aus Samen?

Es gibt viele verschiedene Spargelsorten, die sich für den Anbau aus Samen eignen. Einige beliebte Sorten sind ‘Gijnlim’ (eine frühe, ertragreiche Sorte), ‘Backlim’ (eine robuste Sorte mit guter Krankheitsresistenz) und ‘Erasmus’ (eine Sorte, die sowohl für grünen als auch für weißen Spargel geeignet ist). Die Wahl der richtigen Sorte hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Klima und den Bodenbedingungen in Ihrem Garten ab. Informieren Sie sich vor der Aussaat über die Eigenschaften der verschiedenen Sorten, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Wie bereite ich den Boden für den Spargelanbau vor?

Spargel benötigt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Vor der Pflanzung sollten Sie den Boden gründlich lockern und mit Kompost oder verrottetem Mist anreichern. Dies verbessert die Bodenstruktur und versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Wenn Ihr Boden sehr lehmig ist, können Sie Sand oder Kies hinzufügen, um die Drainage zu verbessern.

Wie säe ich Spargelsamen richtig aus?

Spargelsamen können entweder direkt ins Freiland oder in Anzuchtschalen vorgezogen werden. Für die Direktsaat säen Sie die Samen im Frühjahr in etwa 2 cm tiefe Rillen. Halten Sie einen Abstand von etwa 10 cm zwischen den Samen ein. Für die Voranzucht säen Sie die Samen in Anzuchtschalen mit Anzuchterde. Halten Sie die Erde feucht und stellen Sie die Schalen an einen warmen, hellen Ort. Sobald die Jungpflanzen groß genug sind, können sie ins Freiland umgepflanzt werden.

Wie pflege ich meine Spargelpflanzen richtig?

Spargelpflanzen benötigen regelmäßige Pflege, um gut zu gedeihen. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit einem organischen Dünger, um sie mit Nährstoffen zu versorgen. Entfernen Sie regelmäßig Unkraut, um die Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe zu reduzieren. Im Herbst können Sie das Laub der Pflanzen abschneiden, nachdem es sich gelb verfärbt hat.

Wie schütze ich meinen Spargel vor Schädlingen und Krankheiten?

Spargel kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Spargelkäfer und Spargelfliegen. Diese können mit natürlichen Insektiziden oder durch das Absammeln der Käfer von Hand bekämpft werden. Zu den häufigsten Krankheiten gehören Spargelrost und Wurzelfäule. Diese können durch eine gute Belüftung, eine gute Drainage und die Verwendung von resistenten Sorten vermieden werden.

Kann ich Spargel auch im Topf anbauen?

Ja, Spargel kann auch im Topf angebaut werden, obwohl dies etwas mehr Pflege erfordert. Wählen Sie einen großen Topf mit guter Drainage und verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort und gießen Sie die Pflanzen regelmäßig. Düngen Sie die Pflanzen regelmäßig mit einem Flüssigdünger. Beachten Sie, dass Spargel im Topf möglicherweise nicht so ertragreich ist wie im Freiland.

Wie lagere ich geernteten Spargel richtig?

Geernteter Spargel sollte so schnell wie möglich verarbeitet oder gelagert werden. Wickeln Sie den Spargel in ein feuchtes Tuch und legen Sie ihn in den Kühlschrank. So bleibt er bis zu einer Woche frisch. Sie können den Spargel auch einfrieren. Blanchieren Sie den Spargel vor dem Einfrieren kurz in kochendem Wasser, um die Enzyme zu deaktivieren.

Was mache ich, wenn mein Spargel bitter schmeckt?

Manchmal kann Spargel bitter schmecken. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine zu späte Ernte, eine zu lange Lagerung oder eine zu hohe Sonneneinstrahlung. Um den bitteren Geschmack zu reduzieren, können Sie den Spargel vor dem Kochen schälen und die holzigen Enden abschneiden. Sie können den Spargel auch in Salzwasser kochen, um den bitteren Geschmack zu mildern.

« Previous Post
DIY Reinigungs Tipps Zuhause: So strahlt dein Heim!
Next Post »
Artischocken Anbau Tipps: So gelingt die erfolgreiche Ernte

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Schwarze Sapote selber anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Schwarze Erdnüsse selbst anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Tomaten anbauen für Anfänger: Der ultimative Guide für den Start

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Schalotten Anbau Tipps: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Mango Baum zu Hause ziehen: So gelingt die Anzucht!

Hühnerfutterspender selber bauen: Die ultimative DIY-Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design