• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Nest Hub

Gardening, Houseplants & Green Living

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Sukkulenten richtig groß ziehen: So gelingt’s!

Sukkulenten richtig groß ziehen: So gelingt’s!

September 1, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Sukkulenten richtig groß ziehen – das ist der Traum vieler Pflanzenliebhaber, mich eingeschlossen! Stell dir vor, du verwandelst deine Fensterbank oder deinen Garten in eine üppige Oase voller prachtvoller, großer Sukkulenten. Klingt verlockend, oder? Aber wie gelingt das eigentlich? Keine Sorge, ich zeige dir in diesem Artikel die besten Tricks und DIY-Hacks, mit denen du deine kleinen Sukkulenten-Babys zu stattlichen Schönheiten heranziehen kannst.

Sukkulenten sind schon seit Jahrhunderten beliebte Zimmerpflanzen. Ursprünglich stammen sie aus trockenen Regionen der Welt, wo sie sich an extreme Bedingungen angepasst haben. Ihre Fähigkeit, Wasser in ihren Blättern, Stängeln oder Wurzeln zu speichern, macht sie zu Überlebenskünstlern und gleichzeitig zu pflegeleichten Begleitern für uns. Schon in alten Kulturen wurden Sukkulenten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt und als Glücksbringer verehrt.

Aber warum solltest du dich überhaupt mit dem Thema “Sukkulenten richtig groß ziehen” beschäftigen? Ganz einfach: Große, gesunde Sukkulenten sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge. Außerdem macht es einfach Spaß, zu sehen, wie die kleinen Pflänzchen wachsen und gedeihen! Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, ihre Sukkulenten richtig zu pflegen, was oft zu kümmerlichem Wachstum oder sogar zum Eingehen der Pflanzen führt. Mit meinen DIY-Tricks und Hacks zeige ich dir, wie du diese Fehler vermeidest und deine Sukkulenten optimal versorgst. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Sukkulenten zu wahren Prachtexemplaren heranwachsen!

Sukkulenten richtig groß ziehen: Mein ultimativer DIY-Guide für prächtige Pflanzen

Ich liebe Sukkulenten! Sie sind pflegeleicht, wunderschön anzusehen und können wirklich beeindruckende Größen erreichen, wenn man ihnen die richtige Pflege zukommen lässt. In diesem Artikel teile ich meine besten Tipps und Tricks, wie du deine Sukkulenten zu wahren Prachtexemplaren heranziehen kannst. Keine Angst, es ist einfacher als du denkst!

Die Grundlagen: Was Sukkulenten zum Wachsen brauchen

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns kurz die wichtigsten Bedürfnisse von Sukkulenten zusammenfassen. Das sind die Faktoren, die das Wachstum maßgeblich beeinflussen:

* Licht: Sukkulenten lieben Licht! Je mehr, desto besser. Ein Südfenster ist ideal, aber auch Ost- oder Westfenster können funktionieren. Achte nur darauf, dass sie mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag bekommen.
* Wasser: Weniger ist mehr! Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und Stängeln, daher vertragen sie keine Staunässe. Gieße sie erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist.
* Erde: Eine gut durchlässige Erde ist entscheidend. Verwende am besten eine spezielle Sukkulenten- und Kakteenerde oder mische normale Blumenerde mit Sand und Perlit.
* Topf: Der Topf sollte Drainagelöcher haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Terrakotta-Töpfe sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und die Erde schneller trocknen lassen.
* Dünger: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kannst du deine Sukkulenten gelegentlich mit einem speziellen Sukkulentendünger düngen.

Phase 1: Die richtige Umgebung schaffen

Die richtige Umgebung ist das A und O für gesunde und große Sukkulenten. Hier sind meine Tipps:

1. Standortwahl: Wähle einen Standort mit viel direktem Sonnenlicht. Wenn deine Sukkulenten nicht genug Licht bekommen, werden sie lang und dünn (etioliert) und verlieren ihre Farbe. Wenn du kein Südfenster hast, kannst du auch eine Pflanzenlampe verwenden.
2. Luftzirkulation: Sukkulenten lieben frische Luft. Sorge für eine gute Luftzirkulation, indem du die Fenster regelmäßig öffnest oder einen kleinen Ventilator aufstellst.
3. Temperatur: Die meisten Sukkulenten bevorzugen Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad Celsius. Im Winter können sie auch etwas kühler stehen, aber nicht unter 10 Grad Celsius.
4. Umpflanzen: Wenn deine Sukkulente aus ihrem Topf herausgewachsen ist, solltest du sie in einen größeren Topf umpflanzen. Wähle einen Topf, der etwa 2-3 cm größer im Durchmesser ist als der alte Topf.

Phase 2: Richtig gießen und düngen

Das Gießen ist oft der schwierigste Teil der Sukkulentenpflege. Hier sind meine bewährten Methoden:

1. Gießmethode: Gieße deine Sukkulenten erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Du kannst das mit einem Finger oder einem Feuchtigkeitsmesser überprüfen.
2. Gießmenge: Gieße so lange, bis das Wasser aus den Drainagelöchern läuft. Lasse das überschüssige Wasser abtropfen, damit keine Staunässe entsteht.
3. Gießzeitpunkt: Gieße am besten morgens, damit die Erde tagsüber trocknen kann.
4. Gießhäufigkeit: Die Gießhäufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Topfes, der Art der Erde, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Im Allgemeinen solltest du deine Sukkulenten im Frühling und Sommer etwa alle 1-2 Wochen gießen und im Herbst und Winter seltener.
5. Düngen: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kannst du deine Sukkulenten alle 4-6 Wochen mit einem speziellen Sukkulentendünger düngen. Achte darauf, den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung zu verdünnen.

Phase 3: Die richtige Erde und der richtige Topf

Die Wahl der richtigen Erde und des richtigen Topfes ist entscheidend für das Wachstum deiner Sukkulenten.

1. Erde: Verwende eine gut durchlässige Erde, die speziell für Sukkulenten und Kakteen entwickelt wurde. Diese Erde enthält in der Regel Sand, Perlit oder andere Zuschlagstoffe, die die Drainage verbessern. Du kannst auch normale Blumenerde mit Sand und Perlit mischen. Ich verwende meistens ein Verhältnis von 1:1:1.
2. Topf: Wähle einen Topf mit Drainagelöchern, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Terrakotta-Töpfe sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und die Erde schneller trocknen lassen. Kunststofftöpfe sind auch in Ordnung, aber achte darauf, dass sie Drainagelöcher haben.
3. Topfgröße: Wähle einen Topf, der etwa 2-3 cm größer im Durchmesser ist als der alte Topf. Wenn du einen zu großen Topf wählst, kann die Erde zu lange feucht bleiben und zu Wurzelfäule führen.
4. Umpflanzen: Umpflanzen solltest du deine Sukkulenten, wenn sie aus ihrem Topf herausgewachsen sind oder wenn die Erde ausgelaugt ist. Das ist in der Regel alle 1-2 Jahre der Fall.

Phase 4: Vermehrung für noch mehr Sukkulenten

Die Vermehrung von Sukkulenten ist einfach und macht Spaß! Es gibt verschiedene Methoden, aber ich bevorzuge die Vermehrung durch Blattstecklinge oder Ableger.

1. Vermehrung durch Blattstecklinge:
* Wähle ein gesundes Blatt von deiner Sukkulente aus.
* Drehe das Blatt vorsichtig ab, so dass es sauber abbricht.
* Lasse das Blatt ein paar Tage trocknen, bis sich an der Bruchstelle eine Kallus bildet.
* Lege das Blatt auf eine Schicht feuchte Sukkulentenerde.
* Besprühe das Blatt regelmäßig mit Wasser.
* Nach ein paar Wochen sollten sich Wurzeln und kleine Pflänzchen bilden.
* Sobald die Pflänzchen groß genug sind, kannst du sie in separate Töpfe umpflanzen.
2. Vermehrung durch Ableger:
* Viele Sukkulenten bilden Ableger, kleine Seitentriebe, die an der Mutterpflanze wachsen.
* Sobald die Ableger groß genug sind, kannst du sie vorsichtig von der Mutterpflanze abtrennen.
* Lasse die Ableger ein paar Tage trocknen, bis sich an der Bruchstelle eine Kallus bildet.
* Pflanze die Ableger in separate Töpfe mit Sukkulentenerde.
* Gieße die Ableger vorsichtig.

Phase 5: Schädlinge und Krankheiten bekämpfen

Sukkulenten sind relativ resistent gegen Schädlinge und Krankheiten, aber es kann trotzdem vorkommen, dass sie befallen werden. Hier sind die häufigsten Probleme und wie du sie bekämpfen kannst:

* Wurzelfäule: Wurzelfäule wird durch Staunässe verursacht. Die Wurzeln werden braun und matschig. Um Wurzelfäule zu vermeiden, solltest du deine Sukkulenten nicht zu oft gießen und für eine gute Drainage sorgen. Wenn deine Sukkulente Wurzelfäule hat, solltest du sie aus dem Topf nehmen, die faulen Wurzeln abschneiden und sie in frische Erde umtopfen.
* Wollläuse: Wollläuse sind kleine, weiße Schädlinge, die sich an den Blättern und Stängeln deiner Sukkulenten ansiedeln. Du kannst sie mit einem Wattestäbchen, das in Alkohol getaucht ist, abwischen oder mit einem Insektizid behandeln.
* Spinnmilben: Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die feine Netze auf den Blättern deiner Sukkulenten spinnen. Du kannst sie mit Wasser abspülen oder mit einem Akarizid behandeln.
* Pilzkrankheiten: Pilzkrankheiten können durch zu hohe Luftfeuchtigkeit oder schlechte Luftzirkulation verursacht werden. Du kannst sie mit einem Fungizid behandeln.

Zusätzliche Tipps für prächtige Sukkulenten

* Drehe deine Sukkulenten regelmäßig: Drehe deine Sukkulenten

Sukkulenten richtig groß ziehen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe enthüllt haben, wie Sie Ihre Sukkulenten richtig groß ziehen können, bleibt nur noch eines zu sagen: Probieren Sie es aus! Die vorgestellten Methoden sind nicht nur effektiv, sondern auch überraschend einfach umzusetzen. Vergessen Sie teure Spezialdünger und komplizierte Pflegeanleitungen. Mit ein wenig Geduld, den richtigen Standortbedingungen und den hier beschriebenen DIY-Tricks können Sie Ihre Sukkulenten in wahre Prachtexemplare verwandeln.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Kombination aus optimaler Bewässerung, der richtigen Erde und ausreichend Licht. Achten Sie darauf, dass Ihre Sukkulenten nicht im Wasser stehen, verwenden Sie eine gut durchlässige Substratmischung und gönnen Sie ihnen so viel Sonnenlicht wie möglich. Die Zugabe von selbstgemachtem Dünger, beispielsweise aus Eierschalen oder Kaffeesatz, kann das Wachstum zusätzlich ankurbeln und für kräftige, gesunde Pflanzen sorgen.

Warum ist dieser DIY-Ansatz ein Muss? Weil er nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich ist, sondern Ihnen auch die volle Kontrolle über die Pflege Ihrer Sukkulenten gibt. Sie wissen genau, was Ihre Pflanzen bekommen, und können die Pflege individuell an ihre Bedürfnisse anpassen. Außerdem macht es einfach Spaß, die Fortschritte zu beobachten und zu sehen, wie Ihre Sukkulenten dank Ihrer Bemühungen prächtig gedeihen.

Variationen und Anregungen:

* Sukkulenten-Arrangements: Nutzen Sie das Wachstum Ihrer Sukkulenten, um beeindruckende Arrangements zu gestalten. Kombinieren Sie verschiedene Arten und Größen in einem Topf oder einer Schale und schaffen Sie so ein lebendiges Kunstwerk.
* Vermehrung: Wenn Ihre Sukkulenten groß genug sind, können Sie sie durch Ableger oder Blattstecklinge vermehren. So erhalten Sie nicht nur neue Pflanzen, sondern können auch Ihre bestehende Sammlung erweitern.
* Kreative Pflanzgefäße: Experimentieren Sie mit verschiedenen Pflanzgefäßen. Alte Tassen, Dosen oder sogar ausgehöhlte Baumstämme können zu originellen und individuellen Behältnissen für Ihre Sukkulenten werden.
* Vertikale Gärten: Nutzen Sie Wände oder Zäune, um vertikale Gärten mit Sukkulenten zu gestalten. Dies ist eine platzsparende und dekorative Möglichkeit, Ihre Pflanzen zur Geltung zu bringen.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Ideen mit uns. Posten Sie Fotos Ihrer prächtigen Sukkulenten auf Social Media und verwenden Sie den Hashtag #SukkulentenDIY. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Sukkulenten-Liebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren.

Denken Sie daran, dass die Pflege von Sukkulenten ein fortlaufender Prozess ist. Beobachten Sie Ihre Pflanzen aufmerksam, passen Sie die Pflege bei Bedarf an und genießen Sie die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Gewächse. Mit den richtigen Tricks und ein wenig Liebe werden Ihre Sukkulenten nicht nur überleben, sondern auch prächtig gedeihen und Ihnen jahrelang Freude bereiten. Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und ziehen Sie Ihre Sukkulenten richtig groß!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie oft muss ich meine Sukkulenten gießen, damit sie richtig groß werden?

Die Bewässerung von Sukkulenten ist ein heikles Thema, da Überwässerung eine der häufigsten Ursachen für Probleme ist. Die Häufigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Sukkulente, der Größe des Topfes, der Art der Erde, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Als Faustregel gilt: Gießen Sie erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Im Sommer kann das alle 1-2 Wochen sein, im Winter sogar noch seltener. Führen Sie den Finger-Test durch: Stecken Sie Ihren Finger etwa 2-3 cm tief in die Erde. Wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit zum Gießen. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann und keine Staunässe entsteht.

Welche Erde ist am besten geeignet, um Sukkulenten richtig groß zu ziehen?

Sukkulenten benötigen eine gut durchlässige Erde, die Wasser schnell ableitet und verhindert, dass die Wurzeln faulen. Eine spezielle Sukkulenten- oder Kakteenerde ist ideal. Sie können aber auch Ihre eigene Mischung herstellen, indem Sie Blumenerde mit Sand, Perlit oder Bimsstein mischen. Ein Verhältnis von 1:1:1 (Blumenerde:Sand:Perlit) hat sich bewährt. Vermeiden Sie schwere, lehmhaltige Erde, da diese zu viel Wasser speichert.

Wie viel Licht benötigen Sukkulenten, um optimal zu wachsen?

Die meisten Sukkulenten lieben helles, indirektes Licht. Einige Arten vertragen auch direkte Sonneneinstrahlung, während andere empfindlicher sind. Ein Südfenster ist oft ideal, aber achten Sie darauf, die Pflanzen vor zu intensiver Mittagssonne zu schützen, besonders im Sommer. Wenn Ihre Sukkulenten nicht genügend Licht bekommen, können sie vergeilen (d.h. sie werden lang und dünn) oder ihre Farben verlieren. Künstliche Pflanzenlampen können eine gute Alternative sein, wenn Sie nicht genügend natürliches Licht haben.

Kann ich meine Sukkulenten düngen, um ihr Wachstum zu fördern?

Ja, eine leichte Düngung kann das Wachstum von Sukkulenten fördern, besonders während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer). Verwenden Sie einen speziellen Sukkulenten- oder Kakteendünger, der wenig Stickstoff und viel Phosphor und Kalium enthält. Verdünnen Sie den Dünger gemäß den Anweisungen auf der Packung und düngen Sie nur alle 4-6 Wochen. Im Winter sollten Sie das Düngen einstellen, da die Pflanzen in dieser Zeit ruhen.

Wie kann ich meine Sukkulenten vor Schädlingen schützen?

Sukkulenten sind relativ widerstandsfähig gegen Schädlinge, aber sie können dennoch von Wollläusen, Schildläusen oder Spinnmilben befallen werden. Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall. Bei einem Befall können Sie die Schädlinge mit einem Wattestäbchen, das in Alkohol getaucht ist, abwischen oder die Pflanzen mit einem Insektizid behandeln. Eine gute Belüftung und die Vermeidung von Überwässerung können ebenfalls dazu beitragen, Schädlingsbefall vorzubeugen.

Was mache ich, wenn meine Sukkulente braune oder weiche Stellen bekommt?

Braune oder weiche Stellen sind oft ein Zeichen von Überwässerung oder Wurzelfäule. Reduzieren Sie die Bewässerung und stellen Sie sicher, dass die Erde gut durchlässig ist. Wenn die Wurzelfäule bereits fortgeschritten ist, müssen Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen, die faulen Wurzeln abschneiden und die Pflanze in frische, trockene Erde umtopfen.

Wie kann ich Sukkulenten vermehren, um mehr Pflanzen zu bekommen?

Sukkulenten lassen sich relativ einfach durch Ableger, Blattstecklinge oder Kopfstecklinge vermehren. Bei der Vermehrung durch Ableger trennen Sie einfach einen Ableger von der Mutterpflanze ab und pflanzen ihn in einen eigenen Topf. Bei der Vermehrung durch Blattstecklinge legen Sie ein gesundes Blatt auf feuchte Erde und warten, bis sich Wurzeln und neue Triebe bilden. Bei der Vermehrung durch Kopfstecklinge schneiden Sie den Kopf der Pflanze ab, lassen die Schnittfläche einige Tage trocknen und pflanzen den Kopf dann in feuchte Erde.

Welche Sukkulenten eignen sich besonders gut für Anfänger?

Einige Sukkulenten sind besonders pflegeleicht und eignen sich gut für Anfänger. Dazu gehören beispielsweise Echeverien, Sedum, Aloe Vera, Haworthia und Crassula ovata (Geldbaum). Diese Arten sind relativ tolerant gegenüber Pflegefehlern und können auch unter weniger idealen Bedingungen gut gedeihen.

Wie überwintere ich meine Sukkulenten richtig?

Die meisten Sukkulenten benötigen eine kühle und trockene Überwinterung, um im Frühjahr wieder kräftig auszutreiben. Stellen Sie die Pflanzen an einen hellen, kühlen Ort (ca. 10-15 Grad Celsius) und reduzieren Sie die Bewässerung deutlich. Düngen Sie die Pflanzen während der Winterruhe nicht. Im Frühjahr können Sie die Pflanzen dann langsam wieder an wärmere Temperaturen und mehr Licht gewöhnen.

« Previous Post
Narra Bäume selbst ziehen: So gelingt die Anzucht!
Next Post »
DIY Geldgeschenke basteln: Kreative Ideen und Anleitungen

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Tomaten anbauen für Anfänger: Der ultimative Guide für den Start

Hausgartenarbeit

Wassermelone Anbau auf dem Dach: So gelingt die Ernte!

Hausgartenarbeit

Sonnenblumen im Topf ziehen: So gelingt die Anzucht!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Schalotten Anbau Tipps: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Mango Baum zu Hause ziehen: So gelingt die Anzucht!

Hühnerfutterspender selber bauen: Die ultimative DIY-Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design